Infosystem Kommunalpolitik
27.05.2020 - 6.4 Coworking-Ticket für Studierende und SchülerInnen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.4
- Sitzung:
-
Sitzung des Wirtschaftsausschusses
- Zusätze:
- Ratsfrau Dr. Swoboda, SSW-Ratsfraktion
- Gremium:
- Wirtschaftsausschuss
- Status Beschluss:
- Beschlussverfolgung erwünscht Feb 8, 2024
- Datum:
- Mi., 27.05.2020
- Status:
- gemischt (Niederschrift zur Kenntnis genommen und Sitzung abgeschlossen)
- Beratung:
- öffentlich
- Drucksachenart:
- Antrag der SSW-Ratsfraktion
- Federführend:
- SSW-Ratsfraktion
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Herr Schmidt (SSW) übernimmt den Alternativantrag Top 6.4.1 – Drs. 0436/2020.
Damit steht der Antrag in folgender Fassung zur Abstimmung:
Beschluss in der geänderten Fassung:
Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit den Kieler Coworkingspaces ein Konzept zu entwickeln, um diese mit Kieler Studierenden und Schüler*innen zusammenzubringen und so Synergien zu schaffen. Das Ziel soll sein, dass die Studierenden, aber auch Schüler*innen bereits frühzeitig an die Arbeitsweise und -atmosphäre in Coworkingspaces herangeführt werden, die Arbeit der ansässigen Unternehmen, Firmen und Selbstständigen kennenlernen und so sowohl Berufsfelder kennenlernen, als auch Kontakte zu diesen knüpfen können. Auf der anderen Seite können auch die Coworkingspaces und vor allem ihre Mieter*innen davon profitieren, indem sie Fachwissen und neue Perspektiven in ihre Arbeit und ihr Netzwerk aufnehmen können. Hierzu sollen u.a. school-innovation-days und start-up-pitches mit Studierenden durch Unterstützung der Landeshauptstadt Kiel durchgeführt werden.
In die Erarbeitung des Konzeptes sind die Schulen und Hochschulen, aber insbesondere auch die Coworkingspaces eng einzubinden, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Besonderheiten berücksichtigt werden und sie somit ihre Arbeit wie gewohnt weiterführen können.