Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

02.06.2020 - 10.3 Überdachte Fahrradständer für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt Kiel

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

 

Die Angelegenheit wird erörtert.

 

Beschluss in Fassung der beschlossenen Drs. 0012/2018 nderungen in Fettdruck):

Die Verwaltung wird im Rahmen der Förderung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität aufgefordert zu prüfen, ob die Fahrradständer an der Hauptfassade des Alten Rathauses, vom Eingangsportal bis zum Ostflügel, soweit möglich überdacht und die überdachten Fahrradständer in Gänze oder in Teilen, zur ausschließlichen Nutzung der städtischen Mitarbeiter/-innen, zur Verfügung gestellt werden können.

 

Hierzu soll auch geprüft werden, wie eine zuverlässige Verfügbarkeit der „reservierten Fahrradständer für die städtischen Mitarbeiter/-innen geregelt werden kann. In diese Prüfung soll das System „City Lock Fahrradständer“, d.h. Fahrradständer mit smarter Technologie, einbezogen werden, um zusätzlich die Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber zu ermöglichen.

 

Sollte aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen eine Reservierung der Fahrradständer auf dem Rathausplatz nicht möglich sein, soll alternativ geprüft werden, ob die Stellflächen auf dem Parkplatz Waisenhofstraße, z.B. hinter den reservierten Dienstparkplätzen für Oberrgermeister und Stadtpräsident, zu Gunsten von überdachten Fahrradständern entfallen können, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landeshauptstadt Kiel für einen umwelt- und klimafreundlichen Arbeitsweg einen sicheren und trockenen Unterstand für ihre Fahrräder zur Verfügung stellen zu können.

 

Die Landeshauptstadt als eine der größten Arbeitgeberinnen Kiels sollte mit gutem Beispiel vorangehen und dem Anspruch „Fahrradfreundlichkeit“ auch für die eigenen Mitarbeiter*innen näherkommen. Folgende Maßnahmen sollten zeitnah umgesetzt werden:

  • Der Rathausinnenhof am Alten Rathaus soll zu einem sicheren Fahrradstellplatz umgewidmet werden. Dabei ist die Fläche in der Mitte des Innenhofs mit einer transparenten Überdachung zu versehen. Der Zugang zum Innenhof soll mit dem rathausinternen Schließsystem gesichert werden.
  • Der Bau der Fahrradständer soll so gestaltet sein, dass sie für die Aufführungszeiten von „Der Kleine Prinz“ der Kieler Komödianten im Sommer abgebaut werden können, um einen reibungslosen Ablauf der Aufführungen zu gehrleisten. Der Spielbetrieb der Komödianten soll durch die Umbauten nicht beeinträchtigt werden. Im Gegenteil kann die transparente Überdachung des Zuschauerraums einen Mehrwert für die Aufführungen darstellen.

 

Reduzieren

Abstimmung: Einstimmig beschlossen