Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

10.12.2020 - 4.7.19 Mobilitätswende umsetzen – Fährverbindungen auf der Förde stärken

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

 

Beschluss:

Es ist beabsichtigt, zwischen dem Hauptbahnhof und Dietrichsdorf eine direkte Fährverbindung einzurichten.

Die Verwaltung wird gebeten, als Maßnahme zur Umsetzung der Verkehrswende und zur Stärkung des ÖPNV bis zum Ende des 1. Quartals 2021 die Einrichtung einer hrverbindung vom Hauptbahnhof zum Anleger Dietrichsdorf zu prüfen. Es wird um die Vorlage einer geschäftlichen Mitteilung im 2. Quartal gebeten.

Dabei kann als erster Schritt ausreichen, in einem Probebetrieb in den Wintersemestern 2021 und 2022 eine Abfahrt (ca. 7:30 ab Bahnhofsbrücke, Rückfahrt entsprechend Fahrzeit) anzubieten und die Ergebnisse zu evaluieren.

Es wird gebeten, die Kosten zu ermitteln, die r diese Verbindung im 2-Mann- Fährbetrieb entstehen würden.

 

Um den Probebetrieb durchführen zu können sind 90.000 Euro in den Haushalt 2021 einzustellen.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmung: Einstimmig beschlossen

 

Reduzieren

Bericht zum Stand der Umsetzung:

Der Auftrag zur Attraktivierung der Fährverbindungen wurde von der Verwaltung mit den Vorlagen 0406/2021 und 0407/2021 behandelt und von der Selbstverwaltung beschlossen. Die kurzfristige Umsetzung des 15-min-Taktes in Hauptverkehrszeiten auf der F 2 erfolgte daraufhin. 

 

Ergänzend ist auf Drs. 0231/2022, dem Beschluss zur Einführung des Samstagsverkehrs auf der F 2 hinzuweisen. Dort und auch in Drs. 0252/2023 wird darüber informiert, dass der gem. 0406/2021 vorgesehener Ausbau der F 1 erst bei verlässlich ausreichendem Bordpersonal umgesetzt werden kann (z.Zt. nicht vorhanden) und wird. An der Weiterentwicklung wird fortlaufend gearbeitet.