Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

10.12.2020 - 4.7.25 Alternativantrag zur Drs. 0824/2020, "Stadtwald in Naturwald umwandeln"

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

 

Beschluss:

Der Kieler Stadtwald soll sich unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit weiter entwickeln. Dafür wird die Verwaltung gebeten, dem Innen- und Umweltausschuss in Form einer Geschäftlichen Mitteilung bis Mitte 2021 zu berichten,

- welche Auswirkungen die Verabschiedung des Waldkonzeptes bisher hat,

- in welchem Umfang (Menge, wirtschaftlicher Gewinn) der Wald in den vergangenen  Jahren insbesondere durch Holzeinschlag genutzt wurde und wie eine Nutzung unter ökologischen Gesichtspunkten aussehen kann,

- wie und auf welchen Flächen der Wald konkret unter ökologischen Gesichtspunkten erweitert werden kann,

- ob die Ausweisung eines FFH-Gebiets, eines Naturschutzgebietes, eines Landschaftsschutzgebiets oder eine Naturwald-Widmung sinnvoll ist, bzw. welche Teilflächen für die jeweilige Schutzgebietsform in Frage kommen. Dabei ist darzustellen, mit welchen weiteren Konsequenzen für die Stadtentwicklung die Ausweisung solcher Gebiete verbunden wäre.

 

Daneben wird die Verwaltung gebeten, weitere Vorschläge zu erarbeiten, wie der Kieler Stadtwald unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit weiterentwickelt werden kann.

 

 

Reduzieren

Alternative Abstimmung:

r den Antrag zu TOP 4.7.11 (Drs. 0824/2020):    DIE LINKE, Die FRAKTION

r den Antrag zu TOP 4.7.25 (Drs. 0959/2020):    SPD, CDU, GRÜNE, FDP, AfD, SSW,

                                                     Ratsherr Meinke

Gegen beide Anträge:                               -/-

Enthaltungen:                -/- 

Damit ist der Alternativantrag zu TOP 4.7.25 mit Mehrheit beschlossen und der Antrag zu TOP 4.7.11 abgelehnt.

 

Reduzieren

Information für die Mitglieder der Gremien:

 

In der Geschäftlichen Mitteilung "Entwicklung des Kieler Stadtwaldes" (Drs. 0488/2021) berichtet die Verwaltung über Vorschläge  wie sich der Kieler Stadtwald unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit weiter entwickeln kann.