Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

30.09.2021 - 13 Verschiedenes

Reduzieren

 

Stadträtin Grondke nutzt die Gelegenheit, um sich für die stetige gute Zusammenarbeit beim Abteilungsleiter von Amt 60.2, Herrn Kähler, zu bedanken. Dieser gehe nach über 41 Jahren bei der Stadt Kiel in den Ruhestand. Der Bauausschuss bedankt sich mit Applaus ebenfalls bei ihm.

 

Ratsherr Stenger (GRÜNE) fragt nach der Ampelkreuzung Holtenauer Straße/Prinz- Heinrich-Straße und der dort gefühlten Bevorzugung der PKW-Spur vor der Busspur. Herr Bender sagt zu, in der nächsten Sitzung des BAs dazu auskunftsfähig zu sein. Die Ampelanlage werde spätestens nach Realisierung der Baumaßnahm Prinz-Heinrich-Straße/Adalbertstraße/ Kiellinie/Feldstre neu abgestimmt.

 

Ratsherr Langniß (GRÜNE) fragt nach den Gründen des Baustellenstopp in der Waitzstraße Ecke Droysenstraße (Fünfgiebelhaus). Stadträtin Grondke gab als Grund für die derzeitigen Verzögerungen, Probleme bei der Materialbeschaffung an.

 

Ratsherr Homeyer (CDU) fragt an, warum die Ampel an der Ecke Eckernförder Straße/Alte Weide nicht ausgeschaltet sei, obwohl gerade aufgrund der dortigen Baustelle weder Fahrzeuge in die Alte Weide abbiegen können noch dort hinauskämen. Herr Bender (Tiefbauamt) antwortet, dass dort aber weiterhin Fußnger und Radfahrer gesichert die Eckernförder Straße kreuzen können sollen. Weiterhin stellt Herr Bender in Aussicht, dass sich diese Baustellensituation nur noch eine Woche so gestalten werde.