Infosystem Kommunalpolitik
19.06.2014 - 2 Genehmigung der Tagesordnung und Festlegung der in nichtöffentlicher Sitzung zu beratenden Tagesordnungspunkte
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Sitzung:
-
Sitzung der Ratsversammlung
- Gremium:
- Ratsversammlung
- Datum:
- Do., 19.06.2014
- Status:
- gemischt (Niederschrift zur Kenntnis genommen und Sitzung abgeschlossen)
Stadtpräsident Tovar teilt mit, dass die Tagesordnung rechtzeitig versandt
worden ist. Weiteres Beratungsmaterial und die dazugehörigen Nachtragstagesordnungen sind am 16. Juni 2014 nachgeschickt und am Sitzungstag auf den Tisch gelegt worden.
Änderungen zur Tagesordnung:
Bürgermeister/Stadträte
Keine Änderungen
Von den Fraktionen
Es wurde von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Ratsfrau Danker noch je ein Änderungsantrag zu Punkt 10.4 (Beitritt „Neue Hanse“) und zu Punkt 10.7 (Mehr Sozialwohnungen für Kiel und Schleswig-Holstein) sowie ein Alternativantrag zu Punkt 13 (Festung Friedrichsort) auf den Tisch gelegt.
Da bei letzterem Antrag Zweifel angemeldet werden, ob es sich um einen Alternativ- oder um einen Änderungsantrag handelt, werden die Antragstellerinnen dies im Antrag noch deutlich machen und die Neufassung schnellstmöglich verteilen.
Aus den Ausschüssen
Keine Änderungen
Aus dem Ältestenrat
Die nachfolgenden Punkte werden ohne Aussprache behandelt bzw. abgestimmt: |
Weiter wurde verabredet, dass die Punkte
10.3, 10.4, 10.5, 10.6, 10.10., 10.11 und 10.12
vor TOP 10.1 zur Beratung und Beschlussfassung aufgerufen werden, da der Oberbürgermeister aus dienstlichen Gründen die Ratsversammlung früher verlassen muss.
Weiter werden die Punkte
12.4 | Beteiligung der Landeshauptstadt Kiel / des Kreises Rendsburg-Eckernförde / des Kreises Plön am REK Leitprojekt Planungsdialog Kiel Region |
| Stadtplanungsamt - 61.1 |
und
12.5 | Erstellung eines gemeinsamen Regionalen Gewerbeflächenentwicklungs-Konzeptes in der Kiel Region |
| Stadtplanungsamt - 61.1 |
gemeinsam zur Beratung aufgerufen.
Die Dringlichkeit des TOP 6.1 wird einstimmig anerkannt.
Dem Vorschlag der Verwaltung zur nichtöffentlichen Beratung und Beschlussfassung der Punkte 3.1 – 3.9 wird einvernehmlich gefolgt.
|
|
Wünsche von Seiten der Ratsversammlung oder der Verwaltung, im nichtöffentlichen Teil Fragen oder Mitteilungen unter Verschiedenes anzusprechen, gibt es nicht.
Wortmeldungen zur Tagesordnung liegen nicht vor.
Die nunmehr vorliegende Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.