Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Interfraktioneller Antrag - 1021/2023

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Als erster Schritt zur Umsetzung des verschiedentlich bekräftigten Vorhabens „Gebäude fit machen für geschlechtliche Vielfalt“ wird in allen Gebäuden der Landeshauptstadt Kiel und ihrer Unternehmen, in denen die Anzahl der vorhandenen Toiletten es zulässt, mindestens eine Toilette in eine All-Gender-Toilette umgewandelt.

Das Angebot an All-Gender-Toiletten in bestehenden städtischen Gebäuden soll in der Folge kontinuierlich ausgeweitet werden. Bei allen zukünftigen (Um-)Bauten von städtischen Gebäuden in Kiel soll die Einrichtung von All-Gender-Toiletten von vornherein mit eingeplant werden.

Dem Bauausschuss ist im 2. Quartal 2024 über den Sachstand zu berichten

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Der Antrag dient der Umsetzung des im Jahr 2018 durch die Ratsversammlung beschlossenen Antrags „Stadt Kiel und Gebäude fit machen für geschlechtliche Vielfalt“ (Drucksache 0437/2018), in dem es heißt: „In den Gebäuden der Stadt sowie auch ihrer Unternehmen werden Möglichkeiten der Toilettennutzung für diejenigen Menschen geschaffen, die sich nicht als Mann oder Frau definieren.

Die Umwandlung bereits bestehender Toiletten zu All-Gender-Toiletten kann dazu beitragen, Zeit und finanzielle Mittel zu sparen. Dabei ist insbesondere darauf zu achten, dass die Umwandlung nicht allein zu Lasten der Frauen-Toiletten geht. Entsprechend der GM der Immobilienwirtschaft (Drs. 0992/2023) wird das Angebot einer All-Gender-Toilette regelmäßig nur in Betracht kommen, wenn eine nach der Arbeitsstättenverordnung ausreichende Zahl an Toiletten für Männer und Frauen verbleibt.

Bei der Umsetzung soll möglichst auf bereits bestehende Erfahrungen und Konzepte (z.B. das „Konzept zu All-Gender-Toiletten an der Universität Hamburg“ o.a.) zurückgegriffen werden.

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Oct 5, 2023 - Bauausschuss - ungeändert beschlossen