Infosystem Kommunalpolitik
Antrag der SSW-Ratsfraktion - 1328/2023
Grunddaten
- Betreff:
-
Erhöhung der Mittel für den Aufwuchs des Wohnungsbestands der KiWoG
- Status:
- öffentlich (Drucksache zurückgezogen)
- Drucksachenart:
- Antrag der SSW-Ratsfraktion
- Federführend:
- SSW-Ratsfraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Inneres und Gleichstellung
|
Vorberatung
|
|
|
Dec 5, 2023
| |||
●
Gestoppt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 14, 2023
|
Antrag
Die investiven Mittel für die Investitionen der Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) werden für 2024 um 6.000.000 EUR und in den Folgejahren um 8.500.000 EUR erhöht. Ziel ist es, den Aufwuchs des Wohnungsbestands der KiWoG zu erhöhen. Dabei soll der Anteil an Sozialwohnungen mindestens 50 % des Wohnungsbestands betragen.
Sachverhalt/Begründung
Die Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) ist gegründet worden, um den Kieler*innen sozial geförderten Wohnraum bereit zu stellen und Einfluss auf die Preisentwicklung am Wohnungsmarkt nehmen zu können. Bisher ist der vorhandene Bestand an sozial gefördertem Wohnraum auf dem Wohnungsmarkt deutlich zu niedrig. Darüber hinaus reicht der vorhandene Bestand der Wohnungen der KiWoG bei Weitem nicht aus, um Einfluss auf den Preis am Markt zu nehmen. Daher muss der Wohnungsbestand der KiWoG signifikant erhöht werden. Die KiWoG soll ein wahrnehmbarer Player am Wohnungsmarkt werden. Mit den bereitzustellenden Mitteln soll dies erfolgen; sowohl durch Neubau als auch durch Ankauf von Wohnungen. Geprüft werden sollen auch Instrumente wie das Vorkaufsrecht und Übernahme von Immobilien, die am Markt keine Chance mehr haben, aber einen Beitrag zur Bereitstellung von Wohnraum leisten können, sofern dies wirtschaftlich darstellbar ist.
gez. Ratsherr Marcel Schmidt
