Infosystem Kommunalpolitik
Antrag der SSW-Ratsfraktion - 0750/2023-02
Grunddaten
- Betreff:
-
Alternativantrag zu Drs. 0720/2023 "Die Kieler Wohnungsgesellschaft groß machen"
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Antrag der SSW-Ratsfraktion
- Federführend:
- SSW-Ratsfraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Gestoppt
|
|
Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit
|
Entscheidung
|
|
|
Feb 22, 2024
|
Antrag
Die Kieler Wohnungsgesellschaft soll zu einem bedeutenden Faktor auf dem Kieler Wohnungsmarkt entwickelt werden, um den vorhandenen Wohnungsmarkt zu ergänzen und Fehlentwicklungen zu korrigieren. Dafür sind grundlegende strukturelle Anpassungen nötig und bisherige Vorgaben anzupassen.
Daher wird die Verwaltung beauftragt,
- eine Erhöhung der finanziellen Ausstattung der Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) zu prüfen. Ziel soll es sein, mit den zusätzlichen Mitteln Sozialwohnungen zu bauen oder deren Bau zu unterstützen. Der finanzielle Bedarf für diese Maßnahmen soll ermittelt und dargestellt werden.
- eine Anpassung der Geschäftsstrategie der KiWoG vorzubereiten, so dass auch nichtgeförderte Wohnungen gebaut und erworben werden.
- Verhandlungen mit VONOVIA, der LEG, und anderen Playern auf dem Wohnungsmarkt zur Übernahme von Wohnungsbeständen aus deren Hand aufzunehmen.
- die Aktivierung von Bauland zu prüfen.
- die Übernahme stillgelegter Projekte durch die KiWoG zu prüfen
- die KiWoG wird im Rahmen der Haushaltsplanung finanziell (und personell) so ausgestattet, dass auch Großprojekte durch sie in Angriff genommen werden können.
Weiterhin soll geprüft werden, wie zukünftig bei der Bebauung von öffentlichen Flächen in Kiel darauf hingewirkt werden kann, dass die KiWoG und/oder Wohnungsbaugenossenschaften beteiligt werden können. Bei der Bebauung von öffentlichen Flächen soll grundsätzlich das Erbbaurecht Anwendung finden.