Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0702/2024

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Sachverhalt

 

Im Rahmen des Pilotprojektes Kippenorakel wurden in Kiel insgesamt 40 Abfallbehältnisse mit Abstimmfunktion zur Entsorgung von Zigarettenkippen aufgestellt. Ziel des Projektes war es, durch die Aufstellung und die Anreizfunktion die unsachgemäße Entsorgung von Zigarettenresten zu reduzieren und so einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Grundlage bildeten die GM – Drucksache 0186/2020 – zu Zigarettenkippen vor Gaststätten, sowie die Maßnahme K-ÖV-002 „Haltet Kiel und die Förde kippenfrei“ aus dem Zero Waste-Konzept.

 

Das achtlose Wegwerfen von Zigarettenkippen stellt eine erhebliche Gefahr für die Umwelt dar. Die Reste von Zigaretten enthalten giftige Substanzen wie Teer, Nikotin und Schwermetalle, die in den Boden gelangen und das Grundwasser verunreinigen können. Insbesondere Tiere, die solche Reste fälschlicherweise als Nahrung wahrnehmen oder diese zum Nestbau nutzen, leiden unter dieser Praxis.

 

Damit die Folgen von achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen reduziert werden, haben Abfallwirtschaftsbetrieb und Umweltschutzamt im Rahmen des Zero Waste-Projektes gemeinsamim Juni letzten Jahres 20 Behältnisse installiert. Die Fragen auf den Behältnissen motivieren rauchende Personen ihre Zigarettenkippen in eine der beiden Abstimmungsrohre zu entsorgen. Die Fragen werden nach einigen Wochen gewechselt. Die Standorte wurden durch den Abfallwirtschaftsbetrieb und den kommunalen Ordnungsdienst ermittelt.

 

Der Abfallwirtschaftsbetrieb verzeichnet eine hohe Resonanz. Insgesamt wurden zwischen Juni und Dezember 2023 rund 1 Million Zigarettenkippen in den Behältnissen entsorgt. Eine Vielzahl dieser Abfälle wäre ohne die Behältnisse auf öffentlichen Wegen oder Straßen gelandet.

 

Aufgrund des Erfolgs wurde das Projekt ausgeweitet und weitere 20 Behältnisse installiert. Die Behältnisse befinden sich nun zum Beispiel auch an der Kiellinie. Mit einer anschließenden Kampagne sollen die Entsorgungsmöglichkeiten nochmal hervorgehoben werden, um die achtlos weggeworfenen Zigarettenreste in der Umwelt weiter zu reduzieren und für einen respektlosen Umgang mit der Umwelt zu sensibilisieren. Geplant ist weiterhin die Anschaffung von Taschenaschenbechern. Mit dem Projekt und der Kampagne konnte ein deutlicher Schritt hin auf das Ziel der Zero Waste-Maßnahme „Haltet Kiel und die Förde kippenfrei“ getan werden.

 

Weitere Informationen finden sich unter der Webseite www.kiel.de/kippenorakel.

 

 

Alke Voß

Stadträtin für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität

 

Reduzieren

Finanzcheck

 

Die Drucksache hat Auswirkungen auf den Haushalt und Stellenplan.

 

Die im lfd. Haushaltsjahr benötigten Mittel stehen im Teilplan 561 zur Verfügung.

 

 

 

lfd. HH-Jahr

1. Folgejahr

2. Folgejahr

3. Folgejahr

langfr. p.a.

Erträge

             -  

          -  

           -  

          -  

               -  

Aufwendungen

           28.412

          -  

           -  

          -  

               850

Saldo

           28.412

          -  

           -  

          -  

               850

 

 

 

 

 

 

investive Einzahlungen

             -  

          -  

           -  

          -  

               -  

investive Auszahlungen

             -  

          -  

           -  

          -  

               -  

investives Saldo

             -  

          -  

           -  

          -  

               -  

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Jul 2, 2024 - Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität - zur Kenntnis genommen

Erweitern

Jul 3, 2024 - Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung - zur Kenntnis genommen