Infosystem Kommunalpolitik
Antrag der Verwaltung - 0735/2024
Grunddaten
- Betreff:
-
Einrichtung von öffentlichen Toilettenanlagen auf dem Ostufer
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Antrag der Verwaltung
- Federführend:
- Abfallwirtschaftsbetrieb
- Auswirkungen:
- Drucksache hat Auswirkungen auf den Haushalt und den Stellenplan
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung
|
Entscheidung
|
|
|
Jul 3, 2024
|
Sachverhalt/Begründung
Für das Ostufer liegen Bedarfsanmeldungen für öffentlichen Toilettenanlagen in Wohngebieten vor. Diese sind in der Mittelfristplanung mit folgenden Standorte aufgelistet:
- Nr. 4 Elmschenhagen Andreas-Hofer-Platz Priorität A
- Nr. 5 Neumühlen-Dietrichsdorf Langer Rehm Priorität A
- Nr. 11 Gaarden-Ost Hörn/Germaniahafen Priorität B
- Nr. 15 Gaarden-Ost Kaiserstr. Priorität B
- Nr. 18 Wellingdorf Tilsiter Platz Priorität B
- Nr. 19 Gaarden-Ost Karlstal Priorität B
Die Automatische Unisex-Toilettenanlage in der Fabrikstraße wurde 2022 vom Tiefbauamt an den Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) übertragen. Die Fläche verblieb beim Tiefbauamt.
Zurzeit wird diese Toilettenanlage hauptsächlich von den Busfahrer*innen der KVG genutzt. Wenn die Toilettenanlage versetzt ist, möchte die KVG die Fläche übernehmen und selbst dort eine Toilette für ihre Mitarbeitenden aufstellen.
Unser Toilettenbedarf für die Bürger*innen in dem innerstädtischen Bereich ist durch die Toilettenanlage in der Holstenstraße, Höhe Rolltreppen sowie durch die „Netten Toiletten“ in der Holstenstraße 51 und 88 abgedeckt.
Um den Bedarf für Elmschenhagen am Andreas-Hofer-Platz mit Priorität A in diesem Jahr abzudecken, soll die Toilettenanlage von der Fabrikstraße zum Andreas-Hofer-Platz umgesetzt werden. Die dafür benötigte Fläche ist von der Verwaltung bereitzustellen.
Mit Änderungsantrag und Beschluss (Drs. 1320/2023-02) wurde die Verwaltung unter Ziffer 1.) beauftragt u. a. zu prüfen, inwiefern die Einrichtung von Trockentrenntoiletten zu einem beschleunigten und kostensparenden Ausbau der öffentlichen Toiletteninfrastruktur in Kiel führen kann.
Für die geplante Testphase von Trockentrenntoiletten sind neben den Standorten in Mettenhof, Heidenberger Teich und Düsternbrook, Forstbaumschule auch der Tilsiter Platz in Wellingdorf vorgesehen. Die Pilotphase läuft über einen Zeitraum von einem Jahr um diese Anlage im Jahreszeitenverlauf zu erproben. In Wellingdorf gibt es zusätzlich die „Nette Toilette“ in der Schönberger Str. 30.
Die für den Tilsiter Platz benötigte Fläche ist von der Verwaltung zur Verfügung zu stellen.
Die Pilotphase wird in der Geschäftlichen Mitteilung (Drs.0000/2024) vorgestellt und beschrieben.
Check zur Kinder- und Jugendbeteiligung
Kinder und Jugendliche sind an allen sie betreffenden Entscheidungs- und Planungsprozessen nach Artikel 3 Abs. 1 UN Kinderrechtskonvention sowie § 47 f GO S.-H. zu beteiligen. Bei dem dargestellten Vorhaben sind keine Interessen von Kindern und Jugendlichen betroffen. Eine Beteiligung hat nicht stattgefunden.
Klimacheck
Die Klimarelevanzprüfung in Beschlussvorlagen (Klimacheck) wurde durchgeführt. Das Vorhaben ist klimarelevant. Das Dokument „Klimacheck“ ist diesen Antrag als Anlage beigefügt.
Finanzcheck
Der Finanzcheck zu Verwaltungsvorlagen (Finanzcheck) wurde durchgeführt. Die Drucksache hat keine Auswirkungen auf den Haushalt und Stellenplan. Das Dokument „Finanzcheck“ ist diesem Antrag als Anlage beigefügt.
Dr. Ulf Kämpfer
Oberbürgermeister
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
401,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
292,9 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
1,5 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
404,7 kB
|