Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Interfraktioneller Antrag - 1054/2024

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Die Verwaltung wird beauftragt, in einer geschäftlichen Mitteilung den Sachstand und Fortschritt zu den in der Drucksache 0406/2021 beschriebenen Maßnahmen darzustellen, insbesondere zu den mittel- und längerfristigen Maßnahmen. Die Verwaltung wird gebeten, den Beschluss 0406/2021 fortzuschreiben. Insbesondere sollen zusätzliche Querverbindungen über die Förde geprüft werden, wobei jedenfalls die folgenden Optionen zu prüfen sind:

A) Angebotsausweitung am Wochenende

1. Im Frühjahrs- und Herbstfahrplan an Sonn- und Feiertagen ein zusätzlicher Halt der Linie F1 am Anleger Dietrichsdorf zwischen den Anlegern Reventlou und Bellevue.

2. Im Sommerfahrplan an Sonn- und Feiertagen ein Halt der Linie F1 am Anleger Dietrichsdorf zwischen den Anlegern Reventlou und Mönkeberg.

3. Im Frühjahrs-, Sommer- und Herbstfahrplan an Samstagen nach Betriebsschluss der Linie F2 ein Halt der Linie F1 am Anleger Dietrichsdorf zwischen den Anlegern Reventlou und Bellevue bzw. zwischen Reventlou und Mönkeberg.

Die Punkte A 1-3 sind als kurzfristige, überbrückende Maßnahmen zu prüfen, bis die in 0406/2021 beschlossene mögliche Ausweitung des F2-Betriebs realisierbar ist. 

B) Langfristige Entwicklung der Anleger

In einer Geschäftlichen Mitteilung soll schätzungsweise dargestellt werden, zu welchen Bedingungen (insbesondere Kosten, personeller Planungsaufwand, Zeithorizont) ein Anbau einer Anlegemöglichkeit für die Fördefähren an die Gustav-Garbe-Brücke in der Wik möglich sein könnte.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

A) Die Angebotsausweitung am Wochenende soll die Möglichkeiten zu Ausflügen im Familien- oder Freundeskreis verbessern, darunter u.a. den Besuch der zahlreichen Museen auf der jeweils anderen Seite der Förde im näheren Umfeld der Anleger Dietrichsdorf und Seegarten. Außerdem wird so das Wohnen in Neumühlen-Dietrichsdorf für Studierende der Fachhochschule attraktiver.

B) Die Fördeschifffahrt soll als Teil des ÖPNV gestärkt werden. Dafür ist es wichtig, dass Anleger möglichst in der Nähe von Gebieten liegen, in denen viele Menschen wohnen oder arbeiten sowie dass diese möglichst schnell und günstig zwischen Start und Ziel vorankommen.

Ein Anleger in der Wik würde ein Gebiet, in dem sowohl viele Menschen leben als auch sich viele Arbeitsplätze befinden, wesentlich besser an die Fördeschifffahrt und somit an das Ostufer anbinden. Der Ortsbeirat Wik ist zu beteiligen.

Der Anleger Bellevue liegt im Vergleich zu anderen Anlegern eher abgelegen, zudem ist er auch heute schon im Winter- und Sommerfahrplan entbehrlich. Die meisten hinsichtlich eines dortigen Personenaufkommens relevanten potentiellen Ziele im Bereich des Ortsbeirats Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook können vom Anleger Reventlou aus etwa gleich schnell mit dem Fahrrad oder Bus erreicht werden.

Ein Anleger Wik würde bei Umsetzung dann statt Bellevue Teil der in 0406/2021 als langfristige Perspektive beschlossenen zusätzlichen Querverbindung von Möltenort/Mönkeberg sein.

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Oct 1, 2024 - Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität - zurückgestellt

Erweitern

Nov 5, 2024 - Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität - ungeändert beschlossen