Infosystem Kommunalpolitik
Antrag der Verwaltung - 1064/2024
Grunddaten
- Betreff:
-
Nachbesetzung des Beirates für Stadtgestaltung
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Antrag der Verwaltung
- Federführend:
- Stadtplanungsamt
- Auswirkungen:
- Drucksache hat Auswirkungen auf den Haushalt und den Stellenplan
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Oct 10, 2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Oct 17, 2024
|
Sachverhalt/Begründung
Der Beirat für Stadtgestaltung unterstützt als Sachverständigengremium den*die Oberbürgermeister*in, die Ratsversammlung und die Verwaltung. Er hat die Aufgabe, sich zu allen wichtigen städtebaulichen und architektonischen Fragen fachlich zu äußern.
Die bauliche Entwicklung der Landeshauptstadt Kiel wird sich in den nächsten Jahren deutlich intensivieren. Dabei ergeben sich zunehmend weitreichende architektonische und städtebauliche Fragestellungen. Vor diesem Hintergrund wird die Beratung durch den Beirat zunehmend an Bedeutung gewinnen, für seine erfolgreiche Arbeit ist die Berufung von Mitgliedern mit einer hohen Qualifikation und einem breiten fachlichen Spektrum eine wichtige Voraussetzung.
Vorgaben zur Besetzung gemäß Satzung des Beirates für Stadtgestaltung:
Nach § 3 (1) der Satzung setzt sich der Beirat zusammen aus:
- der*dem Stadträt*in für Stadtentwicklung und Bauen als beratendem Mitglied ohne Stimmrecht,
- sechs Mitgliedern, hiervon ein*e Stadtplaner*in, ein*e Landschaftsarchitekt*in, drei Architekt*innen sowie eine Person mit besonderer Sachkunde in der Denkmalpflege. Die Stadtplaner*in, der*die Landschaftsarchitekt*in und die drei Architekt*innen müssen die Qualifikation zum*zur Fachpreisrichter*in nach RPW 2013 in der Fassung vom 31.07.2013 besitzen. Die Person mit besonderer Sachkunde in der Denkmalpflege muss eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung im Bereich der Denkmalpflege haben.
Die Nachbesetzung wird notwendig, weil Frau Sassenscheidt, Hamburg, am 10.03.2024 aus dem Beirat für Stadtgestaltung ausgeschieden ist.
Vorschlag zur Besetzung:
Folgende Person wird für den Beirat zur Wahl vorgeschlagen:
- Frau Arckitektin Barbara Ettinger-Brinckmann, Kassel
Frau Ettinger-Brinckmann ist Architektin und hat durch ihre bisherige Arbeit bewiesen, dass sie über eine besondere Sachkunde in der Stadtgestaltung verfügt. Sie besitzt die Qualifikation zum Fachpreisrichter*in nach RPW 2013 in der Fassung vom 31.07.2013. Die Referenzmappe kann bei der Geschäftsführung des Beirates für Stadtgestaltung eingesehen werden.
Neben den zur Wahl stehenden Personen gehören dem Beirat derzeit an:
- Frau Architektin Jette Hopp, Oslo - Vorsitzende
- Frau Stadträtin Doris Grondke
- Frau Architektin Alexandra Bub, Hamburg
- Herr Landschaftsarchitekt A.W. Faust, Berlin
- Herr Prof. Xaver Egger, Berlin
- Herr Architekt Eike Becker, Berlin