Infosystem Kommunalpolitik
Interfraktioneller Antrag - 1155/2024
Grunddaten
- Betreff:
-
Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden Schulen
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Interfraktioneller Antrag
- Federführend:
- Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Beteiligt:
- SPD-Ratsfraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Inneres und Gleichstellung
|
Vorberatung
|
|
|
Oct 8, 2024
| |||
●
Gestoppt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
Antrag
Das Land hat während der Coronazeit zusätzliche Schulsozialarbeiterstellen eingerichtet, zieht sich aber ab 2025 aus deren Weiterfinanzierung zurück.
Daher muss die Landeshauptstadt Kiel die Finanzierung der zwei halben Stellen übernehmen. Die Mehrkosten von 42.500€ sind im Haushalt 2025 einzustellen.
Sachverhalt/Begründung
Die Belastung von Kindern und Jugendlichen nimmt immer mehr zu. Medienkonsum, Mobbing, schulische Schwierigkeiten oder Auswirkungen der Corona-Krise sind nur einige Punkte. Mittlerweile übernehmen die Schulsozialarbeiter*innen eine wichtige Stellung an allen Schulen, um diese Auswirkungen möglichst im Ansatz aufzufangen.
Zur Linderung der Corona-Auswirkungen wurden landesweit zusätzliche Stellen für die Schulsozialarbeit eingerichtet. Diese werden ab 2025 vom Land nicht mehr weiter finanziert, obwohl sich viele Auswirkungen der Corona-Pandemie jetzt erst zeigen. Wir sehen die unbedingte Notwendigkeit, diese Stellen weiterzuführen, um die Kieler Schulen in ihrer Arbeit zu unterstützen.