Infosystem Kommunalpolitik
Antrag der CDU-Ratsfraktion - 1167/2024
Grunddaten
- Betreff:
-
Veteranentag: Stärkung des Bandes Bundeswehr und Gesellschaft
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Antrag der CDU-Ratsfraktion
- Federführend:
- CDU-Ratsfraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Inneres und Gleichstellung
|
Vorberatung
|
|
|
Oct 8, 2024
| |||
●
Gestoppt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
Antrag
Die Verwaltung wird beauftragt:
- den Ende April vom Bundestag beschlossenen Veteranentag am 15. Juni jährlich ab 2025 in Zusammenarbeit mit dem Landtag, dem Landeskommando der Bundeswehr, dem Bundeswehrverband und den Veteranenvereinen zu gestalten. Hierzu soll eine Veranstaltung mit Volksfestcharakter geplant und durchgeführt werden. Dabei soll die Dankbarkeit für unsere Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr, aber auch den aktiven Soldatinnen und Soldaten, zum Ausdruck gebracht werden. Es soll die Möglichkeit zum Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, den ehemaligen und aktiven Soldatinnen und Soldaten, sowie den Reservistinnen und Reservisten geschaffen werden. Die Ratsversammlung soll im März 2025 über den aktuellen Planungsstand unterrichtet werden.
- als Zeichen der Dankbarkeit an unsere Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr und zur Werbung in der in Pkt. 1 zu planenden Veranstaltung, eine Plakataktion über das Stadtgebiet zu gestalten und zu beauftragen. Hierbei sollen die Wertschätzung und der Dank den Veteraninnen und Veteranen gegenüber zum Ausdruck gebracht werden. Die Veteranenvereine sind in der Gestaltung mit einzubeziehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
lfd. Nr |
Teil-plan |
Pos. |
Investitions-nummer |
Bezeichnung |
Ergebnis-planung |
|
2025 |
2026 |
2027 |
2028 |
2 |
1111 |
13 |
|
Veteranentag |
Ertrag |
(mehr/-weniger) |
0 |
0 |
0 |
0 |
Aufwand |
(mehr/-weniger) |
20.000 |
20.000 |
20.000 |
20.000 |
|||||
Finanzplanung (Investiv) |
|
2025 |
2026 |
2027 |
2028 |
|||||
Einzahlung |
(mehr/-weniger) |
0 |
0 |
0 |
0 |
|||||
Auszahlung |
(mehr/-weniger) |
0 |
0 |
0 |
0 |
Sachverhalt/Begründung
Die Landeshauptstadt Kiel, als Heimat vieler Soldatinnen und Soldaten, Veteraninnen und Veteranen trägt eine besondere und überdurchschnittliche große Verantwortung gegenüber seinen dienenden und gedienten Soldatinnen und Soldaten.
Aber auch als größter Bundeswehrstandort im Land, gehört die Marine seit 1865 traditionell zur „Seele“ unserer Stadt und ist einer der wichtigsten Arbeitgeber in Kiel. Auch aus diesem Grund gehört es zur „Pflicht“, dass die Stadt Kiel eine Vorreiterrolle in der Veteranenbewegung einnimmt und sich für die Stärkung des Bandes zwischen Bundeswehr und Gesellschaft einsetzt.
Ende April 2024 wurde mit einer großen Mehrheit der Veteranentag im Bundestag, als Zeichen der Anerkennung und Würdigung der Einsatzbereitschaft unserer aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten beschlossen. Dieser wichtige und längst überfällige Beschluss ist ein Meilenstein für die deutsche Veteranenbewegung. Der Antrag verfolgt unter anderem das Ziel, den Veteranentag mit Leben zu füllen und in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. Der Austausch ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern zu erfahren, was es bedeutet für die Bundeswehr, unter Einsatz der Gesundheit und des Lebens, für Frieden, Freiheit und die Sicherheit unseres Landes und das der Bündnispartner, einzustehen.