Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE / DIE PARTEI - 1046/2024-01

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Die im Zuge der „Maßnahmen zur Verbesserung des Ergebnisplans 2025 ff.“ aus dem Teilplan 315 des Haushaltplanentwurfs gestrichenen Mittel zur Erstellung eines Konzepts zur Koordinierung der Straßensozialarbeit in Höhe von 50.000 Euro und für zwei zusätzliche Vollzeitstellen für Straßensozialarbeit in Höhe von 320.000 Euro werden wieder eingestellt.

Auch die aus dem Teilplan 331 gestrichenen Mittel für „Soziale Hilfen Gaarden“ in Höhe von 40.000 Euro werden wieder eingestellt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

lfd. Nr

Teil-plan

Pos.

Investitions-nummer

Bezeichnung

Ergebnis-planung

 

2025

2026

2027

2028

1

315

15

 

Soziale Einrichtungen (ohne Einrichtungen der Jugendhilfe)

Ertrag

(mehr/-weniger)

0

0

0

0

Aufwand

(mehr/-weniger)

370.000

370.000

370.000

370.000

Finanzplanung (Investiv)

 

2025

2026

2027

2028

Einzahlung

(mehr/-weniger)

0

0

0

0

Auszahlung

(mehr/-weniger)

0

0

0

0

2

331

15

 

Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege und anderen Trägern

Ertrag

(mehr/-weniger)

0

0

0

0

Aufwand

(mehr/-weniger)

40.000

40.000

40.000

40.000

Finanzplanung (Investiv)

 

2025

2026

2027

2028

Einzahlung

(mehr/-weniger)

0

0

0

0

Auszahlung

(mehr/-weniger)

0

0

0

0

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Schon in den Haushaltsberatungen des vergangenen Jahres hatte die Ratsversammlung die Ausweitung der Straßensozialarbeit zur Betreuung der bekannten Brennpunkte auf dem Westufer rund um den Schützenpark und auf dem Ostufer rund um den Vinetaplatz ausdrücklich beschlossen.

Statt dies aber umzusetzen, wurden diese Mittel jetzt auf Vorschlag des Dezernats IV aus dem Haushaltsplan gestrichen.

Die Problematiken der offenen Drogenszenen auf dem Ost- und dem Westufer haben sich im Verlauf des vergangenen Jahres aber nicht maßgeblich verringert, sondern haben sich im Gegenteil weiter deutlich verstärkt.

Alle bisher gemachten Erfahrungen zeigen, dass sich Suchtproblematiken und offene Drogenszenen nicht wirksam durch repressive Maßnahmen und Verdrängung, auf die Dezernent Stöcken nun offenbar hauptsächlich setzen will, lösen oder auch nur lindern lassen. Kommunen, die erfolgreich gegen solche Probleme vorgegangen sind, haben das durch soziale Hilfen und Angebote geschafft.

Deshalb ist dieser Bereich zum „sparen“ denkbar ungeeignet. Mittel die hier jetzt gekürzt werden, wird die Stadt in Zukunft vervielfacht aufbringen müssen, um die Folgen dieser verfehlten Kürzungspolitik auszugleichen.

Der Beschluss der Ratsversammlung aus dem vergangenen Jahr muss deswegen weiter Bestand haben und die Straßensozialarbeit genau wie die sozialen Hilfen zum Aufbau von Strukturen zur Unterstützung von suchtmittelabhängigen Personen in Gaarden vollumfänglich wieder eingestellt werden.

 

gez. Ratsmitglied Tamara Mazzi,

gez. bürgerliches Mitglied Hans Wischmann,

Ratsfraktion DIE LINKE/Die PARTEI

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Oct 8, 2024 - Ausschuss für Finanzen, Inneres und Gleichstellung - abgelehnt

Erweitern

Oct 17, 2024 - Ratsversammlung - abgelehnt