Infosystem Kommunalpolitik
Antrag eines Ortsbeirates - 1354/2024
Grunddaten
- Betreff:
-
Neuplanung der Kanal- und Straßensanierung in der Esmarchstraße zwischen Niebuhrstraße und Holtenauer Straße
- Status:
- öffentlich (Drucksache freigegeben)
- Drucksachenart:
- Antrag eines Ortsbeirates
- Federführend:
- Ortsbeirat Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 5, 2024
|
Antrag
Die Verwaltung wird gebeten, die laufenden Planungen zur Kanalsanierung im Bereich der Esmarchstraße (Abschnitt zwischen Holtenauer Straße und Niebuhrstraße (Drs. 0355/2024)) vorübergehend zu stoppen und in zwei eigenständige Planungsverfahren zu unterteilen:
1. Kanalsanierung: Planung und Umsetzung der Tiefbauarbeiten für den Abschnitt zwischen Holtenauer Straße und Niebuhrstraße.
2. Oberflächengestaltung: Planung der Oberflächenwiederherstellung nach Abschluss der Tiefbaumaßnahmen.
Die Verwaltung wird gebeten, in der Neuaufnahme der Planungen zu prüfen, ob folgende Anpassungen möglich sind:
- Kanäle in Vorgärten verlegen: In Abstimmung mit Vonovia ist zu klären, ob die Kanäle gegebenenfalls in die Vorgärten verlegt werden können.
- Alternative Sanierungstechniken: Es ist zu prüfen, ob weitere Sanierungsverfahren, wie etwa Microtunneling, Pipe-Eating oder der Einsatz von Druckrohrleitungen, in Frage kommen.
- Baumerhalt: Die Planung und Umsetzung der Tiefbauarbeiten und die Wiederherstellung der Oberflächen soll sich auf den Erhalt der bestehenden Bäume fokussieren. Dabei ist die Oberflächengestaltung auf die Anforderungen des Ortsbilds und in Abstimmung mit den Anwohnenden anzupassen.
Beteiligung der Öffentlichkeit: Der Ortsbeirat wünscht, dass die Anwohnenden und die Öffentlichkeit in die Planung eingebunden werden. Dafür werden Planungsschritte und Ergebnisse der Sanierung transparent und nachvollziehbar offengelegt. Außerdem soll ein Werkstattverfahren durchgeführt werden, in dem verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für die Oberflächen gemeinsam mit den Bürger*innen entwickelt werden. Im Rahmen dieses Verfahrens sollen unter anderem die folgenden Varianten geprüft und diskutiert werden:
- Ausführung mit zwei Fahrbahnen,
- Wiederherstellung der jetzigen Flächenaufteilung mit besonderem Augenmerk auf den Erhalt von Grünflächen und Gehwegen,
- Einrichtung einer Fahrradstraße mit Einbahnstraßenregelung für den motorisierten Verkehr sowie Erhalt und Anpassung der Grünflächen und Gehwege,
- Kombinierte Varianten der genannten Optionen.
Die Ergebnisse des Werkstattverfahrens sind dem Ortsbeirat vorzustellen. Die Verwaltung soll abschließend die vom Ortsbeirat präferierte Variante zur Beschlussfassung einbringen.
Das Planungsverfahren soll bis spätestens Juni 2025 abgeschlossen sein, um eine rechtzeitige Vergabe, Einplanung der Haushaltsmittel und den geplanten Baubeginn im Frühjahr 2026 sicherzustellen.
Sachverhalt/Begründung
13.11.2024 |
Ortsbeirat Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook |
Einstimmg bei einer Enthaltung beschlossen |
In den vergangenen Wochen wurden verstärkt Bedenken der Anwohnenden gegen die Planungen der Stadtverwaltung laut. Obwohl das ursprüngliche Planungsverfahren korrekt und fachgerecht durchgeführt wurde, sind nach der Beschlussfassung zahlreiche Rückmeldungen an den Ortsbeirat eingegangen. Zudem ist eine breite Bürger*inneninitiative (BI) entstanden. Der Ortsbeirat hält deshalb eine transparente Diskussion der Planungen und möglicher Alternativen für notwendig. Durch die Aufteilung des Verfahrens sollen sowohl die Kanalsanierung als auch die Neugestaltung der Oberflächen mit besonderem Augenmerk auf das Ortsbild und die Bedürfnisse der Anwohner*innen gewährleistet werden. Die frühzeitige Einbindung der Bürger*innen soll zu einer hohen Akzeptanz und einer optimalen Lösung für die Gestaltung der Oberflächen beitragen.
gez. Alexander Ruoff
Ortsbeiratsvorsitzender
![Loading...](https://www.kiel.de/de/politik_verwaltung/ratsversammlung/infosystem/wicket/resource/org.apache.wicket.ajax.AbstractDefaultAjaxBehavior/indicator-ver-03CE3DCC84AF110E9DA8699A841E5200.gif)