Infosystem Kommunalpolitik
Antrag der CDU-Ratsfraktion - 0011/2025
Grunddaten
- Betreff:
-
Weiterbau der A 21 – Ein Schlüsselprojekt für Kiels Zukunft
- Status:
- öffentlich (Drucksache freigegeben)
- Drucksachenart:
- Antrag der CDU-Ratsfraktion
- Federführend:
- CDU-Ratsfraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Jan 16, 2025
|
Antrag
1.Der Beschluss zu 4. der Drucksache 0463/2023 „Nachhaltige Verkehrslösungen“ wird aufgehoben.
2.Die Verwaltung wird gebeten, den Weiterbau der Autobahn A21 bis zum Barkauer Kreuz gemeinsam mit Bund, Land und DEGES mit Priorität und Nachdruck voranzutreiben. Die erforderlichen Nebenstrecken sollen so „minimalinvasiv“ und umweltschonend wie möglich ausgebaut werden.
Sachverhalt/Begründung
Durch den Weiterbau der A 21 bis zum Barkauer Kreuz auf Basis eines vierstreifigen Ausbaus der B 404 zur Bundesautobahn ergeben sich für die Stadt Kiel erhebliche finanzielle, wirtschaftliche und umweltfreundliche Vorteile.
Mit den prognostizierten Verkehrszahlen benötigt Kiel eine belastbare, moderne Fernstraße. Mit einer Autobahnlösung werden die Kosten für den Bau vom Bund übernommen.
Eine leistungsfähige Anbindung der Landeshauptstadt Kiel nach Süden und in das transeuropäische Verkehrsnetz wird endlich gewährleistet. Durch die bessere Erreichbarkeit Kiels entsteht somit eine wesentliche Voraussetzung für die Erhaltung vorhandener und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Die Wettbewerbsfähigkeit für die in Kiel ansässigen Betriebe, sowie die Landeshauptstadt selbst wird deutlich verbessert.
Auch innerstädtische Schleichverkehre können deutlich gemindert werden. Die Entlastung wichtiger Verkehrswege und Knotenpunkte trägt zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner in den betroffenen Gebieten bei, die Umwelt wird entlastet. Dafür müssen die erforderlichen Nebenstrecken so umweltschonend wie möglich in die Landschaft eingepasst werden.
