Infosystem Kommunalpolitik
Geschäftliche Mitteilung - 0961/2016
Grunddaten
- Betreff:
-
Neugestaltung der Holstenbrücke/Kleiner Kiel-Kanal; Verkehrsführungen in den Bauphasen
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Geschäftliche Mitteilung
- Federführend:
- Tiefbauamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Wirtschaftsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Nov 30, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Dec 1, 2016
|
Sachverhalt/Begründung
Nach dem Maßnahmenbeschluss zur Neugestaltung der Holstenbrücke/Kleiner Kiel-Kanal durch die Ratsversammlung am 16.07.2015 (Drs. 0525/2015) wurde die Planung weiter detailliert. Nach Vorliegen des Förderbescheids durch das Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten, der in Kürze erwartet wird, sollen wesentliche Gewerke ausgeschrieben und 2017 beauftragt werden. Die sogenannte „Kernmaßnahme“, deren Ausführung die vollständige Sperrung der Holstenbrücke erfordert, soll im September 2017 begonnen werden. Aufgrund der zentralen Lage der Baustelle waren und sind wesentliche Verkehrsbeziehungen für den Individualverkehr und den Öffentlichen Personennahverkehr in den unterschiedlichen Bauphasen zu betrachten. Der sorgfältigen Planung der Verkehrsführungen während der Bauphasen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Ziel ist, trotz des erheblichen baulichen Eingriffs negative Auswirkungen auf die Erreichbarkeit der Altstadt und im Rahmen des Machbaren eine größtmögliche Rücksichtnahme auf die Interessen der Anlieger und der Gewerbetreibenden zu gewährleisten.
Daraus ergeben sich folgende Anforderungen an die bauzeitlichen Verkehrsführungen:
- Während der gesamten Bauzeit ist die Erreichbarkeit sämtlicher Parkhäuser und größeren Parkplätze in der Innenstadt für PKWs gewährleistet. Das elektronische Parkleitsystem bleibt in seinem Netz und mit den Standorten der Frei/Besetzt-Anzeigen erhalten.
- Während der gesamten Bauzeit sind Fußgänger- und Radverkehr mit möglicherweise geringfügigen Einschränkungen im gesamten Innenstadtbereich möglich.
- Während der gesamten Bauzeit ist die Erreichbarkeit der Innenstadt und auch der Altstadt mit dem ÖPNV sichergestellt.
- Die Erreichbarkeit für Anlieger und die Anlieferung von Gewerbebetrieben wird in allen Bereichen für die gesamte Bauzeit gewährleistet.
Die Baumaßnahmen beginnen in 2017 mit zwei Vorbereitungsphasen, die nur zu geringfügigen Verkehrseinschränkungen führen und in denen sämtliche aktuellen Verkehrsbeziehungen aller Verkehrsträger möglich sind.
Vorbereitungsphase A - Herstellung der neuen Bushaltestellen im Martensdamm
Geplante Dauer: März 2017 (nach der Winterperiode) bis Juni 2017 (Kieler Woche)
Vorbereitungsphase B - Kampfmittelerkundung in der Holstenbrücke
Geplante Dauer: Juli 2017 (nach Kieler Woche) bis Anfang September 2017 (Ende Sommerferien)
Während dieser Vorbereitungsphasen wird es aufgrund der bis Spätsommer 2017 laufenden, abschnittsweisen Straßenbaumaßnahmen im Jensendamm - wie derzeit auch - nicht möglich sein, diesen durchgängig zu durchfahren.
Die Verkehrseinschränkungen und –führungen in den eigentlichen Bauphasen ab September 2017 sind in den beigefügten Übersichten dargestellt, jeweils gesondert für den motorisierten Individualverkehr und den ÖPNV.
Phase 1 - Vollsperrung der Straßen Holstenbrücke, Berliner Platz, Andreas-Gayk-Straße ab Hafenstraße, Wall ab Eggerstedtstraße (Kernbereich Kleiner Kiel-Kanal)
Geplante Dauer: September 2017 (nach Sommerferien) bis März 2018 (Beginn der Straßenbausaison)
ÖPNV mit veränderter Linienführung und temporärer Bushaltestelle in der Kaistraße in der Nähe der Bushaltestelle “Bootshafen“), Innenstadt-Linie 11 fährt Haltestellen Martensdamm (siehe Vorbereitungsphase A) und Rathaus/ Opernhaus an, Jensendamm durchgängig offen.
Phase 2 - Vollsperrung Kernbereich Kleiner Kiel-Kanal sowie Vollsperrung Straßenzug Rathausstraße / Martensdamm
Willestraße ist erreichbar – ÖPNV mit verlagertem Netz wie in Phase 1, Innenstadt-Linie 11 fährt temporäre Haltestelle im Jensendamm an, Jensendamm durchgängig offen
Phase 2a:
Geplante Dauer: März 2018 (Beginn Straßenbausaison) bis Juni 2018 (Kieler Woche)
Vollsperrung Kernbereich Kleiner Kiel-Kanal sowie Vollsperrung Rathausstraße vor dem Rathausplatz – Willestraße über Martensdamm erreichbar.
Phase 2b:
Geplante Dauer: Juli 2018 (nach Kieler Woche) bis Anfang November 2018 (Beginn Weihnachtsgeschäft)
Vollsperrung Kernbereich Kleiner Kiel-Kanal sowie Vollsperrung Martensdamm (Holstenbrücke bis Jensendamm) – Willestraße über Rathausstraße erreichbar.
Phase 3 (analog Phase 1) – Aufhebung der Vollsperrung Rathausstraße / Martensdamm
Geplante Dauer: Nov. 2018 (Beginn Weihnachtsgeschäft) bis Ende 2019 (Ende der Baumaßnahme)
ÖPNV mit verlagertem Netz wie in Phase 1, Innenstadt-Linie 11 fährt die neu erstellten Haltestellen Martensdamm und Rathausplatz an.
Zusammenfassung
Zunächst wird es zwei Vorbereitungsphasen mit geringen Verkehrseinschränkungen im Frühjahr/ Sommer 2017 geben.
Nach den Sommerferien 2017 (Fahrplanwechsel der KVG) kommt es zu einer teilweisen Umstellung des Fahrplannetzes der KVG, in der die bauzeitliche Vollsperrung der Holsten-bücke berücksichtigt ist. Die dann eingerichtete Führung der Buslinien bleibt grundsätzlich während der gesamten Bauzeit für den Kleinen Kiel-Kanal bestehen.
Ab September 2017 beginnen die drei Hauptbauphasen, wobei sich die Auswirkungen auf den Verkehr in den Phasen 1 und 3 im Wesentlichen gleichen.
Bei der KVG wird es eine Innenstadtlinie (Linie 11) geben, die über die Bergstraße fährt. Während des Weihnachtsgeschäfts (beginnend im November) in den Jahren 2017, 2018 und 2019 ist der Straßenzug Rathausstraße/ Martensdamm befahrbar. Der ÖPNV kann somit immer zwei Haltestellen (Martensdamm und Opernhaus bzw. Rathausplatz) bedienen.
Lediglich von März 2018 bis Anfang November 2018 wird der Straßenzug Rathausstraße/ Martensdamm nicht durchgängig befahrbar sein. Um eine gute Erreichbarkeit der Altstadt sicherzustellen, bedient der ÖPNV daher von März 2018 bis Anfang November 2018 mit der Innenstadtlinie (Linie 11) während dieser Zeit eine temporäre Haltestelle im Jensendamm.
Die geplanten Verkehrsführungen wurden am 15.11. dieses Jahres im Ortsbeirat Mitte vorgestellt und diskutiert. Über das Ergebnis wird mündlich berichtet werden.
Peter Todeskino
Bürgermeister
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,9 MB
|
