Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Verwaltung - 0984/2016

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Die Verwaltung wird beauftragt, ein planerisches Wettbewerbsverfahren gemäß RPW 2013 zur Neugestaltung der Wegeführung vom Holstenplatz in den Gebäudekomplex Karstadt/ Sophienhof durchzuführen.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Anlass

Das Aufstiegsbauwerk Holstentörn liegt in der Verlängerung der Holstenstraße in Richtung Süden und dient der fußufigen Erschließung der Einkaufszentren Querpassage/ Sophienhof sowie des Karstadt-Kaufhauses. Das Aufstiegsbauwerk hat eine große Bedeutung für die Erreichbarkeit der Einkaufsbereiche. Ca. 2/3 der Besucherinnen und Besucher des Gebäudekomplexes Karstadt/ Sophienhof nutzen den Zugang über diese „+1 Ebene“. Die Landeshauptstadt Kiel ist seit Errichtung vertraglich verpflichtet, Kosten für Unterhalt und Instandsetzung zu übernehmen.

 

Der derzeitige Zustand des Bauwerks erfordert dringende bauliche Maßnahmen. Alle drei Fahrtreppen sowie der Treppenaufgang und die Aufzugsanlage sind sanierungsbedürftig, wobei die stillstehende Fahrtreppe nicht reparabel ist. Die Restlaufzeit der noch laufenden Fahrtreppen wird von der Fachverwaltung kritisch eingeschätzt. Die Kosten in Höhe von ca. 1.000.000 r den Ersatz der Fahrtreppen und weitere notwendige Sanierungsmaßnahmen stellen einen unverltnismäßig hohen Aufwand angesichts der grundsätzlichen städtebaulichen Mängeln dar, die durch Gestalt und Lage des jetzigen Aufstiegsbauwerks Holstentörn begründet sind.

 

Auf Grundlage des Ratsbeschlusses vom 19.05.16 (0406/2016) hat die Verwaltung Gespräche mit den Verwaltern/Betreibern des Gebäudekomplexes Karstadt/ Sophienhof geführt. Darin wurde deutlich, dass beiden Seiten aufgrund der funktionalen wie städtebaulichen Mängel an einer umfassenden, langfristigen Aufwertung und Verbesserung gelegen ist. 

 

Funktionale und städtebauliche Mängel

Anordnung und Form des Bauwerks hren im momentanen Zustand zu einer städtebaulichen Fragmentierung, einer eingeschränkten Orientierung sowie zur Ausbildung von ungenutzten "Resträumen" unter den (Fahr-)Treppen sowie dem Brückenbauwerk. Die so entstehenden "Restume" sind ursächlich für das derzeitige unattraktive Gesamterscheinungsbild sowie die mögliche Wahrnehmung von Teilen der Anlage als Angstraum.

 

Die vorbenannten Mängel wirken noch über das Bauwerk selbst hinaus: Sie verhindern, dass das Bauwerk weder ein angemessenes, stadträumliches Entree zu Karstadt/Sophienhof noch für den angrenzenden Holstenplatz bildet. Auch platzprägende Bauwerke wie die in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene, denkmalgeschützte ehemalige Landwirtschaftskammer werden durch das Bauwerk gegenwärtig massiv beeinträchtigt. Aus diesem Grund soll die beschriebene Ausgangslage genutzt werden, um sowohl eine langfristig funktionsfähige Erschließung des Gebäudekomplexes Karstadt/ Sophienhof zu gewährleisten als auch eine städtebauliche Verbesserung einer der wichtigsten Kieler Platzanlagen zu erreichen.

 

 

Planerische Ziele und Umgriff

Für die planerische Gesamtentwicklung sollen folgende Ziele verfolgt werden:

 

  • Entwicklung von stadträumlich angemessenen Möglichkeitenr zukünftige Organisation der Erschließung des Gebäudekomplexes Karstadt/ Sophienhof
  • Optimierung der Barrierefreiheit
  • Ausbildung eines angemessenen städtebaulichen Abschlusses des stadträumlichen Geges  Holstenstraße/Andreas-Gayk-Straße/Holstenplatz
  • Verbesserung der Aufenthaltsqualität

 

Im Rahmen des Wettbewerbs sollen auch Lösungsmodelle untersucht werden, die eine (Teil-) Finanzierung durch Dritte ermöglichen. 

Im Sinne einer ganzheitlichen architektonisch-städtebaulichen Lösung soll das Wettbewerbsgebiet neben dem südlichen Bereich des Holstenplatzes inkl. Übergangsbauwerk auch die bestehenden Erschließungen des Holstentörns vom Ziegelteich aus einschließen.

 

Beteiligung

Aufgrund der gleichermaßen großen Bedeutung der Planung für den wirtschaftlichen Erfolg des Gebäudekomplexes Karstadt/ Sophienhof wie für die stadträumliche Qualität des gesamten Holstenplatzes sollen sowohl Vertreter der Betreiber des Gebäudekomplexes Karstadt/ Sophienhof, Einzelhändler vor Ort als auch die Bürgerschaft umfassend beteiligt werden.

 

Planungskosten + Weiteres Verfahren

Die voraussichtlichen Kosten r Wettbewerb inkl. Verfahrensmanagement und vorbereitender Gutachten betragen 150.000,- Euro und sind im Haushalt 2017 angemeldet. Voraussetzung ist eine angemessene Beteiligung der Begünstigten.

 

Die Verwaltung wird auf Basis der Ergebnisse aus dem Wettbewerbsverfahren die Möglichkeiten  von privaten Finanzierungsmodellen prüfen und zur erneuten Beschlussfassung vorlegen.

 

 

 

 

Peter Todeskino

rgermeister

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Dec 1, 2016 - Bauausschuss - ungeändert beschlossen

Erweitern

Dec 15, 2016 - Ratsversammlung - ungeändert beschlossen