Infosystem Kommunalpolitik
Geschäftliche Mitteilung - 1071/2017
Grunddaten
- Betreff:
-
Kommunale Beschäftigungsförderung – Stand der Projektförderungen für 2017
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Geschäftliche Mitteilung
- Federführend:
- Amt für Soziale Dienste
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Nov 23, 2017
|
Sachverhalt/Begründung
- Zusammenfassung
Im Rahmen der Kommunalen Beschäftigungsförderung (KBF) unterstützt die Landeshauptstadt Kiel Projekte und Maßnahmen der Integration in den Arbeitsmarkt. Jährlich werden hierfür Mittel i.H.v. 450.000,- Euro bereitgestellt. Folgende Personenkreise sollen aufgrund ihrer besonderen Aufgabenstellungen durch KBF-Mittel vorrangig erreicht werden:
- Jugendliche
- Familien mit Kindern
- Zuwanderer und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt
- Langzeitarbeitslose
Als Handlungsfelder, in denen die Förderung der genannten Personengruppen besonders zielführend erscheint, wurden festgelegt:
- Start in den Beruf
- Soziale Teilhabe
- Sonderprojekte
- Sachverhalt
Auch im Jahr 2017 hat das Amt für Soziale Dienste in enger Abstimmung mit dem Jobcenter Kiel die Umsetzung dieser Ziele vorangetrieben.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auch 2017 auf dem in Kooperation mit dem Jobcenter durchgeführten Projekt CAT im Rahmen des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“. Seit November 2015 wurden insgesamt 120 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Arbeitsplätze bei geeigneten Arbeitgebern eingerichtet. Zum Programmstart erfolgte die Einrichtung zweier Arbeitsplätze im Jobcenter Kiel für das begleitende Casemanagement. Hierfür werden KBF-Mittel zur Finanzierung der Personalkosten eingesetzt. Außerdem wurden über KBF kommunale Begleitmaßnahmen (Gesundheitsworkshops, Beratungsangebote) finanziert, die auf die individuellen Belange der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugeschnitten sind. Das Programm ist erfolgreich. Vielen zuvor langzeitarbeitslosen Menschen gelang ein erster wichtiger Schritt beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben. Für 11 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer bestehen konkrete Aussichten auf Übernahme in ein reguläres, sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis, da sie sich auf ihrem geförderten Arbeitsplatz stabilisieren und für eine Weiterbeschäftigung qualifizieren konnten. Die Laufzeit des Projekts CAT beträgt drei Jahre und endet am 31.12.2018.
Ein kleiner Teil der KBF-Mittel steht für Sonderprojekte bereit, um auf aktuelle Entwicklungen angemessen und flexibel reagieren zu können. Im laufenden Jahr gehörte hierzu ein Projekt der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein zur Heranführung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an die Berufe des Öffentlichen Dienstes.
Die weiteren durch KBF-Mittel im Haushaltsjahr 2017 geförderten Projekte und Maßnahmen sind in der Anlage 1 detailliert aufgeführt. Hierbei wurde auf eine ausgewogene Verteilung der Mittel auf die o.g. Zielgruppen geachtet.
- Bezug zu den strategischen Zielen
Die Leistungen der Kommunalen Beschäftigungsförderung stehen in Bezug zum strategischen Ziel Soziale Stadt.
Gerwin Stöcken
Stadtrat
Anlage:
Übersicht Kommunale Beschäftigungsförderung 2017
:
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
132,3 kB
|
