Infosystem Kommunalpolitik
Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - 1165/2017
Grunddaten
- Betreff:
-
Projektförderung Kultur- und Kreativwirtschaft
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Federführend:
- Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 5, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 14, 2017
|
Antrag
Antrag:
Für die Zusammenarbeit kreativer Zentren und Initiativen soll eine Projektförderung in Höhe von jährlich 50.000 Euro eingerichtet werden. Grundlage der Förderung sind Kooperationsprojekte von mindestens drei Kreativzentren und Initiativen.
Gefördert werden:
- Veranstaltungen mit Gastreferent*innen aus dem In- und Ausland zu Fragen der Kreativwirtschaft
- Startförderung für die Umsetzung innovativer Ideen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft zu Nachhaltigkeit (Müllvermeidung, Energieeffizienz, Meeressschutz, regionale Produktion, etc.), Gestaltung des demographischen Wandels, inklusiver Gestaltung von Quartieren (social design)
- Exkursionen zu anderen Kreativstandorten, besonders in den Partnerstädten Kiels
- Ko-Finanzierungsunterstützung für durch EU-, Bundes- Landes- oder Stiftungsmittel geförderte Projekte
- Kreative Projekte im Stadtraum
Die Entscheidung über die Förderung trifft eine Fachjury, die zusammengesetzt wird aus einer/m Vertreter*in der LH Kiel, der Muthesius Kunsthochschule, des Wirtschaftsministeriums des Landes Schleswig-Holstein, der KielRegion sowie mit beratender Stimme je einer/m Vertreter*in der Ratsfraktionen der Landeshauptstadt Kiel.
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Die Kultur- und Kreativwirtschaft spielt als Zukunftsbranche eine wichtige Rolle für die Innovationkraft Kiels und der KielRegion. Durch die strategische Ausrichtung Kiels als kreative Stadt wurden zahlreiche kultur- und kreativwirtschaftliche Zentren und Initiativen angeregt, die inzwischen auch weit über Kiel hinaus Beachtung finden. Hierzu gehören das Kreativzentrum W8, Open Campus, der Anschar-Campus, Muthesius Exist, das Kreativzentrum Alte Mu, der Kreativstammtisch, der Kreativrat Gaarden, Fleet 7 und andere.
gez. Ratsherr Wolfgang Schulz f.d.R
gez. Ratsfrau Ingrid Lietzow
SPD-Ratsfraktion
gez. Ratsfrau Dagmar Hirdesf.d.R
gez. Ratsherr Dirk Scheelje
Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
gez. Ratsherr Marcel Schmidtf.d.R.
SSW-Ratsfraktion
