Infosystem Kommunalpolitik
Interfraktioneller Antrag - 1180/2017
Grunddaten
- Betreff:
-
Finanzierung der Sanierung der historischen Gebäude Haus 1 und Haus 15 im Anscharpark sicherstellen
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Interfraktioneller Antrag
- Federführend:
- SPD-Ratsfraktion
- Beteiligt:
- Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; SSW-Ratsfraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 5, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 14, 2017
|
Antrag
Antrag:
Der Oberbürgermeister wird aufgefordert,
a) sich in Zusammenarbeit mit der Anschar GmbH darum zu bemühen, Fördermittel für die Sanierung der historischen Gebäude Haus 1 und Haus 15 im Anscharpark einzuwerben und
b) spätestens mit dem Nachtragshaushalt 2018 einen Vorschlag für die Finanzierung des notwendigen städtischen Anteils an den Sanierungskosten zu unterbreiten.
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Die Häuser 1 und 15 im Anscharpark sind Bestandteil eines aus Denkmalschutzsicht erhaltenswerten Ensembles. Gleichzeitig sind sie wichtige Elemente der Entwicklung des Anschargeländes zu einem vielfältigen Stadtteilzentrum in der Wik, in dem vielfältige Wohnformen realisiert werden, inklusive Arbeitsplätze geschaffen werden und ein über die Landeshauptstadt Kiel hinaus beachtetes Zentrum der Kultur- und Kreativwirtschaft entsteht.
Die Vertreter der Anschar GmbH haben deutlich gemacht, dass sie bereit sind, erhebliche Anstrengungen für die Entwicklung des Geländes zu unternehmen. Um die Planungen realisieren zu können und die für ein vielfältiges Innovationszentrum nötigen Mieten anbieten zu können, ist aber Unterstützung bei der Sanierung nötig. Nachdem eine Antragstellung beim Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ im vergangenen Jahr an einer negativen Stellungnahme des Innenministeriums gescheitert ist, müssen mit Hilfe der Landeshauptstadt Kiel weitere Möglichkeiten gesucht werden.
gez. Ratsherr Wolfgang Schulzf.d.R.
SPD-Ratsfraktion
gez. Ratsherr Arne Langnissf.d.R.
Ratsfrau Dagmar Hirdes
Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
gez. Ratsherr Marcel Schmidtf.d.R.
