Infosystem Kommunalpolitik
Geschäftliche Mitteilung - 0234/2018
Grunddaten
- Betreff:
-
Mobilitätsstrategie der Landeshauptstadt Kiel, 10-Punkte-Programm
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Geschäftliche Mitteilung
- Federführend:
- Tiefbauamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Innen- und Umweltausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Apr 17, 2018
| |||
●
Erledigt
|
|
Wirtschaftsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Apr 25, 2018
| |||
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
May 3, 2018
| |||
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Kenntnisnahme
|
|
|
May 17, 2018
|
Sachverhalt/Begründung
- 1 -
Der urbane öffentliche Raum prägt die Identität einer Stadt und kann ihr einen menschlichen Maßstab geben. Von der Qualität öffentlicher Räume profitieren die Bürger/innen genauso wie die Besucher/innen einer Stadt. Darüber hinaus beschreibt der Verkehrsentwicklungsplan 2008 (VEP) "Mobilität ist die Grundbedingung für soziale Teilhabe, unternehmerische Entscheidungen und persönliche Handlungsoptionen, die niemand missen möchte. Verkehr ist ein Instrument, das Mobilität ermöglicht".
Die Ratsversammlung hat aufbauend auf dem VEP Mobilitätskonzepte beschlossen, die eine Reduktion des Anteils des motorisierten Individualverkehrs zum Ziel haben. Der Masterplan Mobilität für die KielRegion wurde gemeinsam mit den Kreisen Plön und Rendsburg/Eckernförde beschlossen (Drs. 0831/2017). Darauf abgestimmt und mit weiteren Umweltzielen ergänzt sind die Vorgaben aus dem Masterplan 100% Klimaschutz für Kiel verpflichtend. Darüber hinaus wird derzeit eine Konzeption erarbeitet, die die Chancen und Perspektiven für einen verbesserten ÖPNV aufzeigt (Drs. 0023/2016).
Zur zeitnahen Realisierung von Maßnahmen mit besonderer Bedeutung, die auch im Fokus der Öffentlichkeit stehen, sollen folgende 12 Maßnahmen als Leuchtturmprojekte umgesetzt werden.
- Radverkehr, Infrastruktur:
Der beschlossene Veloroutennetzplan mit Premiumrouten (Drs. 0292/2017) beschreibt das städtische Netz und die Bedarfe. Der Veloroutennetzplan mit Premiumrouten zeigt die Anforderungen einer Fahrradstadt auf. Fortführung der Planungen und Umsetzungsbeginn der Fahrradstraße Goethestraße als Premiumroute im Frühjahr 2018 (Drs. 0273/2017).
- Radverkehr, Veloroute 10:
Fortführung der Planungen und Umsetzung der Fahrradstraße und Premiumroute auf der ehemaligen Gleistrasse West. Vorgesehener Fertigstellungstermin für den Abschnitt Kronshagener Weg - Schauenburgerstraße bis Sommer 2018. Der nächste Abschnitt bis Christinenweg soll bis Jahresende 2018 erfolgen. Eine Detaillierte Beschreibung der Abschnitte / Unterabschnitte ist auch der Geschäftlichen Mitteilung vom 06.03.2018 (Drs. 0204/2018) zu entnehmen. Mit den neu fertiggestellten Bauabschnitten wird die Premiumroute auch die dafür vorgesehene verkehrliche Wirkung entfalten können.
- Radverkehr, öffentliches Fahrradverleihsystem mit Elektrolastenräder:
Ein Verleihsystem mit Elektrolastenrädern ist derzeit nicht eigenwirtschaftlich darstellbar. Um trotzdem ein Angebot in diesem nachhaltigen Mobilitätssegment zu ermöglichen soll durch die Landeshauptstadt Kiel bzw. einem Betreiber ein attraktives Basisangebot zur Verfügung stehen. Vorgesehen sind ca. 8 Stationen mit je einem Elektrolastenrad.
Das Verleihsystem wird als eine konsequente Ergänzung zu den vorhandenen und weiteren erwarteten Angeboten privater Fahrradverleiher mit Standardrädern gesehen.
- ÖPNV, Stadtbahn[1]:
Die rasche Umsetzung einer schienengebundenen Lösung ist das einzige leistungsfähige Modell zur Reduktion der Verkehrsbelastung und zur nachhaltigen Verbesserung der Luftqualität in Kiel. Da es sich hierbei um ein sehr umfangreiches Projekt handelt, müssen die Planungen hierfür so schnell wie möglich beginnen.
- ÖPNV, Tarifgestaltung[2]
Entsprechend der Beschlusslage zur Tarifänderung hin zu Ein-Euro-Tickets und dem ermäßigten Seniorenticket wird eine attraktive und soziale Tarifgestaltung als weiteres Leuchtturmprojekt mit kurz- bzw. mittelfristiger Realisierung aufgenommen.
- ÖPNV, Bus-ZOB:
Die Hochbauarbeiten zum Parkhaus ZOB sind bereits weit fortgeschritten. Der Baukörper ist deutlich zu sehen. Für den im Erdgeschoss vorgesehenen Bus-ZOB soll die Beauftragung im Frühjahr 2018 erfolgen, um nach Fertigstellung der Hochbauarbeiten zum Parkhaus ZOB eine Fertigstellung des 1. Bauabschnittes des Bus-ZOBs für 2019 zu ermöglichen.
- ÖPNV, Haltestellenausbau:
Ausbau barrierefreier Haltestellen
- Projensdorfer Straße (HS Steenbeker Weg) in 2018
- Rathausplatz (HS Rathausplatz) in 2018
- Mobilitätspunkt Bahnhof Ellerbek in 2018
- Mobilitätspunkt Bahnhof Oppendorf Baubeginn in 2018. Aufgrund der umfangreichen Arbeiten wird eine abschließende Fertigstellung erst in 2019 möglich sein.
- ÖPNV, neue Angebote für Neu-Meimersdorf:
Ausbau des ÖPNV-Angebotes für Neu-Meimersdorf
- Taktverdichtung auf einen 15-Minuten-Takt im Bereich Lütt Steenbusch,
- direkte Anbindung des Radewischs an den Hauptbahnhof,
- dadurch verbessertes Angebot für Berufspendler und Entlastung der Schülerverkehre.
- ÖPNV, neue Angebote für den Fördeverkehr der SFK:
Ausbau des ÖPNV-Angebotes der Linie F2
- Verlängerung des 30-Minuten-Taktes in den Tagesrandzeiten,
- Entfall der Betriebspause an Vormittagen,
- dadurch morgens und abends besseres Angebot für Berufspendler und den
Freizeitverkehr.
- Umsetzung von Mobilitätsstationen mit sicheren Fahrradabstellanlagen:
Die Förderung der Multi- und Intermodalität wird mit der Einrichtung von Mobilitätsstationen maßgeblich unterstützt. Mobilitätsstationen dienen als Verknüpfungspunkte und Schnittstellen des Mobilitätsverbundes mit systemischer Vernetzung mehrerer Verkehrsmittel in direkter räumlicher Zuordnung. Die Angebote umfassen einerseits die unterschiedlichen Verkehrsträger (ÖV, MIV, Rad), andererseits aber auch neue Mobilitätsangebote (z.B. Mitfahrbänke, Bikesharing, Carsharing etc.), bei denen sich insbesondere auch die Erprobung alternativer Antriebe lohnen kann (Drs. 0213/2018).
- Elektromobilität im ÖPNV:
Einführung der Elektromobilität in den Linienbussen des ÖPNV der Landeshauptstadt Kiel (Konzept Drs. 1226/2017).
- Öffentliches Car-Sharing mit Elektro-Kfz:
Ein Car-Sharing Angebot mit (reinen) Elektro-Kfz ist derzeit nicht eigenwirtschaftlich darstellbar. Um trotzdem ein Angebot in diesem nachhaltigen Mobilitätssegment zu ermöglichen soll durch die Landeshauptstadt Kiel ein Grundnetz an Netzanschlüssen im öffentlichen Straßenraum (Parkplätze) zur Verfügung gestellt werden. Aufbauend auf diesem Grundnetz wird es dann Car-Sharing Anbietern ermöglicht, unter Zuhilfenahme eigener Ladeinfrastruktur (im Wesentlichen die Ladesäule bzw. Wallbox) Car-Sharing zu betreiben. Die Örtlichkeiten werden mit dem Netz der Mobilitätsstationen in Kiel abgestimmt (Programm Mobilitätsstationen in Kiel, Drs. 0213/2018).
In der Priorität der Abarbeitung werden die o. g. Leuchtturmprojekte bevorzugt bearbeitet und umgesetzt. Die Prioritäten und Finanzierungen der übrigen Maßnahmen sind anzupassen.
Eine Kopie der Vorlage geht an alle Ortsbeiräte.
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Dr. Ulf Kämpfer
Oberbürgermeister
[1] Ergänzung auf Beschluss Innen- und Umweltausschuss vom 17.04.2018 (Drs. 0380/2018)
[2] Ergänzung auf Beschluss Innen- und Umweltausschuss vom 17.04.2018 (Drs. 0380/2018)