Infosystem Kommunalpolitik
Geschäftliche Mitteilung - 0322/2018
Grunddaten
- Betreff:
-
Wiederaufnahme des Pendelverkehrs zwischen Brauner Berg und Falckensteiner Strand
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Geschäftliche Mitteilung
- Federführend:
- Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Wirtschaftsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Apr 25, 2018
|
Sachverhalt/Begründung
Auf Antrag des Ortsbeirats Friedrichsort/Pries hat der Wirtschaftsausschuss in seiner Sitzung vom 28.02.2018 (Drs. 0117/2018) die Verwaltung gebeten kurzfristig zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen der Pendelverkehr vom Braunen Berg zum Falckensteiner Strand wieder aufgenommen werden kann. Nach erfolgter Prüfung kann hierzu folgendes festgestellt werden:
Der ehemals kostenlose und nur bei gutem Wetter und ohne festen Fahrplan mit Kleinbussen durchgeführte Pendelverkehr wurde bis zur Saison 2009 vom Tiefbauamt finanziert und beauftragt. Insofern hat sich nicht um ÖPNV gehandelt. Nach dem Auslaufen der Vereinbarung hierzu hat der ÖPNV-Aufgabenträger die planerische und finanzielle Verantwortung für diese Verkehre übernommen. Aufgrund der damals schon bestehenden Forderungen nach der Einrichtung von Ortsbuslinien in Holtenau und Friedrichsort wurde der Verkehr ab dem Sommer 2010 als Ortsbuslinie 3 für Friedrichsort konzipiert. Zur Anwendung kam der SH-Tarif, wie bei jedem anderen ÖPNV in Kiel und in ganz Schleswig-Holstein auch. Nachdem dieser Ortsbus mit einem 30-Minuten-Takt kaum angenommen wurde, ist der Verkehr im Jahr 2011 auf Holtenau ausgedehnt worden. Auch hier konnte kaum Nachfrage verzeichnet werden.
Seit dem Jahr 2012 fährt der Bus als Schnellbuslinie 503S im 90-Minuten-Takt vom Falckensteiner Strand über Kreuzung Pries und Brauner Berg sowie Immelmannstraße zum Hauptbahnhof und zurück. Diese Fahrten werden gut angenommen. Besonders bei schönem Wetter und am Wochenende müssen hier Gelenkwagen eingesetzt werden, um der hohen Nachfrage zu begegnen.
Nach Einschätzung des Eigenbetriebes Beteiligungen ist das derzeitige Angebot der Nachfrage angemessen. Eine größere Nachfrage aus Pries bzw. Friedrichsort für einen kostenpflichtigen ÖPNV, die nicht mit der Linie 503S befriedigt werden kann, besteht aus der Erfahrung mit der Linie 3 nicht. Hierzu müsste zudem für die engen Straßenverhältnisse im Bereich Brauner Berg nur für dieses Sommerangebot ein zusätzlicher Kleinbus beschafft werden. Da der ÖPNV-Aufgabenträger durch das Land Schleswig-Holstein angehalten ist, den SH-Tarif anzuwenden und auch alle anderen öffentlichen Verkehre in Kiel dem SH-Tarif unterliegen, müsste auch dieses Angebot in den SH-Tarif integriert werden.
Dr. Ulf Kämpfer
Oberbürgermeister