Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0401/2018

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

I.

Zusammenfassung

 

Seit 2009 erhalten Eltern in den Geburtskliniken den Willkommensordner zur Begrüßung ihrer neugeborenen Kinder. Darin enthalten sind wesentliche Informationen rund um die ersten Lebensjahre. Die Übergabe erfolgt durch Fachkräfte der Elternberatungsstellen des Kinder- und jugendärztlichen Dienstes. Aus Anlass der anstehenden zehnten Neuauflage wurde der Ordner grundlegend überarbeitet. Aus dem Willkommensordner entstand das nun vorliegende Willkommensbuch. Darin wird weiterhin über bestehende Hilfeangebote für Eltern und Kinder in den ersten Lebensjahren informiert. Zudem werden Anreize geschaffen, das Beratungsangebot in der Landeshauptstadt Kiel frühzeitig in Anspruch zu nehmen. Das Willkommensbuch ermöglicht den Eltern erstmals, dort selber Eintragungen zur Entwicklung ihres Kindes vorzunehmen. So können die einzelnen Entwicklungsschritte bewusst wahrgenommen und festgehalten werden. Der frühzeitige Kontakt zu den Elternberatungsstellen erleichtert es Eltern, bei Fragen und Problemen die vorgehaltenen Beratungs- und Unterstützungsleistungen in Anspruch zu nehmen.

 

 

II.

Sachverhalt

 

Gesetzliche Grundlagen

Das Willkommensbuch ist ein Baustein der sogenannten Frühen Hilfen in Kiel. Das Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) ist Teil des Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchG) und definiert den Begriff „Frühe Hilfen“. Die Frühen Hilfen in Kiel basieren auf einem Netzwerk von Akteuren aus den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, des Gesundheitswesens und weiterer Hilfesysteme. Erstmals vorgestellt wurde der Willkommensordner in der Geschäftlichen Mitteilung 1167/2007. In den Berichten und Zwischenberichten „Frühe Hilfen“ des Amtes für Gesundheit und des Jugendamtes wurde jeweils über den aktuellen Sachstand informiert.

 

Umsetzung in Kiel

Die sechs Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen sowie eine Familienhebamme der städtischen Elternberatungsstellen besuchen alle Kieler Mütter auf einer der Wöchnerinnenstationen der Frauenklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und des Städtischen Krankenhauses. Anlässlich dieser Besuche wird das Willkommensbuch überreicht und ein Informationsgespräch angeboten. Dabei wird auf die Möglichkeit hingewiesen, auch persönliche Eintragungen im Willkommensbuch vorzunehmen. Dies erleichtert es Eltern, die Entwicklung ihres Kindes speziell in den ersten drei Lebensjahren wahrzunehmen und festzuhalten. Angaben, die für die kinderärztliche und zahnärztliche Behandlung des Kindes von Bedeutung sind, werden nun leicht auffindbar zusammengefasst. Die Eintragungen zu den unterschiedlichen Entwicklungsstufen können durch Fotos der Kinder ergänzt werden. Somit kann das Buch Eltern über eine längere Zeitspanne begleiten.

 

Im Unterschied zu den im Buchhandel angebotenen Babytagebüchern umfasst das Willkommensbuch vorrangig die Themen Gesundheitsförderung, Prävention, Kinderschutz sowie medizinische, zahnmedizinische und psychologische Aspekte. Im Adressteil sind die wichtigsten Ansprechstellen für unterschiedliche Fragestellungen in Kiel zusammengefasst. Das Willkommensbuch wird auf der städtischen Homepage www.kiel.de veröffentlicht. Darüber hinaus sind ausgehlte Inhalte in verschiedenen Sprachen ebenfalls separat im Internet eingestellt. Ideengeber für die Neugestaltung war der Kinder- und jugendärztliche Dienst. In Zusammenarbeit mit dem Zahnärztlichen Dienst und der Stabsstelle Gesundheitsberichterstattung wurden die Inhalte zusammengestellt. Das Pressereferat leistete kompetente Beratung und Unterstützung

 

Handlungsbedarf

Die Erfahrungen in den Elternberatungsstellen zeigten, dass Eltern den Willkommensordner nach anfänglichem Interesse häufig nur noch punktuell zur Hand nahmen. Das neue Format setzt hingegen Anreize, das Buch kontinuierlich zu nutzen, um die Kindesentwicklung zu dokumentieren. Das Willkommensbuch ist ebenso ein hilfreiches Instrument zur Gestaltung des Erstkontaktes zwischen den Eltern und den Fachkräften der Elternberatungsstellen. Gerade vor dem Hintergrund der Vielzahl potentieller Ansprechstellen ist der Kontakt zu einer zentralen Ansprechperson mit Wegweiserfunktion von besonderer Bedeutung. Bereits in den Geburtskliniken werden Hausbesuche angeboten, die bei Interesse in der Regel nach sechs bis acht Wochen durchführt werden. Vorgesehen ist, das Willkommensbuch auch als Arbeitshilfe in der Beratungsarbeit einzusetzen. Gutscheine für kleine Präsente stellen einen weiteren Anreiz dar, die Elternberatungsstellen aufzusuchen und gegebenenfalls ein Beratungsangebot in Anspruch zu nehmen. Zudem wird der Zahnärztliche Dienst in einigen Elternberatungsstellen regelmäßig zu Gast sein, um das dortige Untersuchungs- und Beratungsangebot zu ergänzen.

 

 

III.

 

Bezug zu den strategischen Zielen

Auf gesundheitliche Chancengleichheit und gesundheitsförderliche Lebensverhältnisse hinzuwirken ist Ziel einer sozialen Stadt.

 

 

IV.

 

Weiteres Verfahren

Nutzerinnen und Nutzer des Willkommensbuches haben die Möglichkeit, durch eine Rückmeldekarte und über das Internet ihre Erfahrungen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge mitzuteilen. Bei Besuchen der Eltern in den Elternberatungsstellen sowie bei den Hausbesuchen wird aktiv angeregt, diese Rückmeldekarten zu nutzen, um das Willkommensbuch noch stärker an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer ausrichten zu können.

 

 

V.

 

Kosten / Nutzen

Die Herausgabe erfolgt im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Die Herausgabe wird von der Techniker Krankenkasse, der Förde Sparkasse, der Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e.V., dem Städtischen Krankenhaus Kiel GmbH, der Zukunftswerkstatt e.V. Kiel, der Kieler Bäder GmbH sowie der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege Kiel unterstützt. Es entstehen für die Landeshauptstadt Kiel Kosten in Höhe von rund 7 Euro pro Willkommensbuch bei einer Auflage von 3.000 Exemplaren im Jahr 2018.

 

 

 

 

 

Gerwin Stöcken

Stadtrat

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

 

 

I.

Zusammenfassung

 

Seit 2009 erhalten Eltern in den Geburtskliniken den Willkommensordner zur Begrüßung ihrer neugeborenen Kinder. Darin enthalten sind wesentliche Informationen rund um die ersten Le-

bensjahre. Die Übergabe erfolgt durch Fachkräfte der Elternberatungsstellen des Kinder- und jugendärztlichen Dienstes. Aus Anlass der anstehenden zehnten Neuauflage wurde der Ordner grundlegend überarbeitet. Aus dem Willkommensordner entstand das nun vorliegende Willkommensbuch. Darin wird weiterhin über bestehende Hilfeangeboter Eltern und Kinder in den ersten Lebensjahren informiert. Zudem werden Anreize geschaffen, das Beratungsangebot in der Landeshauptstadt Kiel frühzeitig in Anspruch zu nehmen. Das Willkommensbuch ermöglicht den Eltern erstmals, dort selber Eintragungen zur Entwicklung ihres Kindes vorzunehmen. So können die einzelnen Entwicklungsschritte bewusst wahrgenommen und festgehalten werden. Der frühzeitige Kontakt zu den Elternberatungsstellen erleichtert es Eltern, bei Fragen und Problemen die vorgehaltenen Beratungs- und Unterstützungsleistungen in Anspruch zu nehmen.

 

 

II.

Sachverhalt

 

Gesetzliche Grundlagen

Das Willkommensbuch ist ein Baustein der sogenannten Frühen Hilfen in Kiel. Das Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) ist Teil des Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchG) und definiert den Begriff „Frühe Hilfen“. Die Frühen Hilfen in Kiel basieren auf einem Netzwerk von Akteuren aus den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, des Gesundheitswesens und weiterer Hilfesysteme. Erstmals vorgestellt wurde der Willkommensordner in der Geschäftlichen Mitteilung 1167/2007. In den Berichten und Zwischenberichten „Frühe Hilfen“ des Amtes für Gesundheit und des Jugendamtes wurde jeweils über den aktuellen Sachstand informiert.

 

Umsetzung in Kiel

Die sechs Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen sowie eine Familienhebamme der städtischen Elternberatungsstellen besuchen alle Kieler tter auf einer der Wöchnerinnenstationen der Frauenklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und des Städtischen Krankenhauses. Anlässlich dieser Besuche wird das Willkommensbuch überreicht und ein Informationsgespräch angeboten. Dabei wird auf die Möglichkeit hingewiesen, auch persönliche Eintragungen im Willkommensbuch vorzunehmen. Dies erleichtert es Eltern, die Entwicklung ihres Kindes speziell in den ersten drei Lebensjahren wahrzunehmen und festzuhalten. Angaben, die für die kinderärztliche und zahnärztliche Behandlung des Kindes von Bedeutung sind, werden nun leicht auffindbar zusammengefasst. Die Eintragungen zu den unterschiedlichen Entwicklungsstufen nnen durch Fotos der Kinder ergänzt werden. Somit kann das Buch Eltern über eine längere Zeitspanne begleiten.

 

Im Unterschied zu den im Buchhandel angebotenen Babytagebüchern umfasst das Willkommensbuch vorrangig die Themen Gesundheitsförderung, Prävention, Kinderschutz sowie medizinische, zahnmedizinische und psychologische Aspekte. Im Adressteil sind die wichtigsten Ansprechstellen für unterschiedliche Fragestellungen in Kiel zusammengefasst. Das Willkommensbuch wird auf der städtischen Homepage www.kiel.de veröffentlicht. Darüber hinaus sind ausgehlte Inhalte in verschiedenen Sprachen ebenfalls separat im Internet eingestellt. Ideengeber für die Neugestaltung war der Kinder- und jugendärztliche Dienst. In Zusammenarbeit mit dem Zahnärztlichen Dienst und der Stabsstelle Gesundheitsberichterstattung wurden die Inhalte zusammengestellt. Das Pressereferat leistete kompetente Beratung und Unterstützung.

 

Handlungsbedarf

Die Erfahrungen in den Elternberatungsstellen zeigten, dass Eltern den Willkommensordner nach anfänglichem Interesse häufig nur noch punktuell zur Hand nahmen. Das neue Format setzt hingegen Anreize, das Buch kontinuierlich zu nutzen, um die Kindesentwicklung zu dokumentieren. Das Willkommensbuch ist ebenso ein hilfreiches Instrument zur Gestaltung des Erstkontaktes zwischen den Eltern und den Fachkräften der Elternberatungsstellen. Gerade vor dem Hintergrund der Vielzahl potentieller Ansprechstellen ist der Kontakt zu einer zentralen Ansprechperson mit Wegweiserfunktion von besonderer Bedeutung. Bereits in den Geburtskliniken werden Hausbesuche angeboten, die bei Interesse in der Regel nach sechs bis acht Wochen durchführt werden. Vorgesehen ist, das Willkommensbuch auch als Arbeitshilfe in der Beratungsarbeit einzusetzen. Gutscheine für kleine Präsente stellen einen weiteren Anreiz dar, die Elternberatungsstellen aufzusuchen und gegebenenfalls ein Beratungsangebot in Anspruch zu nehmen. Zudem wird der Zahnärztliche Dienst in einigen Elternberatungsstellen regelmäßig zu Gast sein, um das dortige Untersuchungs- und Beratungsangebot zu ergänzen.

 

 

III.

 

Bezug zu den strategischen Zielen

Auf gesundheitliche Chancengleichheit und gesundheitsförderliche Lebensverhältnisse hinzuwirken ist Ziel einer sozialen Stadt.

 

 

IV.

 

Weiteres Verfahren

Nutzerinnen und Nutzer des Willkommensbuches haben die Möglichkeit, durch eine Rückmeldekarte und über das Internet ihre Erfahrungen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge mitzuteilen. Bei Besuchen der Eltern in den Elternberatungsstellen sowie bei den Hausbesuchen wird aktiv angeregt, diese Rückmeldekarten zu nutzen, um das Willkommensbuch noch stärker an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer ausrichten zu können.

 

 

V.

 

Kosten / Nutzen

Die Herausgabe erfolgt im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Die Herausgabe wird von der Techniker Krankenkasse, der Förde Sparkasse, der Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e.V., dem Städtischen Krankenhaus Kiel GmbH, der Zukunftswerkstatt e.V. Kiel, der Kieler Bäder GmbH sowie der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege Kiel unterstützt. Dadurch ergeben sich Einnahmen in Höhe von 6.100 Euro. Nach Abzug dieser Einnahmen entstehen für die Landeshauptstadt Kiel Kosten in Höhe von rund 7 Euro pro Willkommensbuch bei einer Auflage von 3.000 Exemplaren im Jahr 2018.

 

 

 

 

 

Gerwin Stöcken

Stadtrat

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

May 3, 2018 - Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit - zur Kenntnis genommen