Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Verwaltung - 0553/2018

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

  1. Dem Programm des Radverkehrs für 2018 und folgende Jahre sowie der vorgeschlagenen Priorisierung der kleinteiligen Maßnahmen wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, das Programm im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel entsprechend umzusetzen.
     
  2. Für das Haushaltsjahr 2018 hat die Ratsversammlung zusätzliche Haushaltsmittel (Veränderungsnachweis, TP 541, Pos 13; Drs. 1145/2017) für die Sanierung, Instandhaltungen, Instandsetzungen und Neubau im Fuß- und Radverkehr bereitgestellt (300.000 €). Der Umsetzung mit Priorisierung der dargestellten Maßnahmen wird zugestimmt.
    Im Folgenden sind die Maßnahmen für den Radverkehr dargestellt. Maßnahmen bezüglich des Fußverkehrs werden in einer gesonderten Vorlage dargestellt.

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

1. Anlass

 

Im Verkehrsentwicklungsplan 2008 (VEP) mit Beschluss der Ratsversammlung (Drs. 1197/2007) wird die Verwaltung beauftragt, den Radverkehr in der Landeshauptstadt Kiel weiter zu entwickeln, das vorhandene Angebot zu verbessern und die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen. Darauf aufbauend sind Anforderungen aus dem Masterplan Mobilität KielRegion (Drs. 0160/2017) und dem Masterplan 100 % Klimaschutz (Drs. 0985/2017) vorgegeben.

 

Die beschlossene Fortschreibung des Veloroutennetzplanes mit Haupt- und Nebenvelorouten sowie der übergeordneten Netzkategorie Premiumrouten dient als strategische und konzeptionelle Grundlage. Darüber hinaus sind auch im übrigen Radverkehrsnetz diverse Verbesserungen erforderlich.

 

 

2. Programm Radverkehr mit Prioritätenliste 2018 ff. (kleinteilige Maßnahmen)

 

2.1 Fortschreibung

 

Im vorliegenden Verwaltungsentwurf des Programms Radverkehrs 2018 ff. wurde die bestehende Prioritätenliste des Programms von 2017 (Drs. 0292/2017) überarbeitet und fortgeschrieben sowie um Maßnahmen der OBR, des Fahrradforums und anhand eigener Einschätzungen ergänzt.

 

Teilweise haben sich allerdings durch äußere Einflüsse (u. a. Arbeiten der Stadtwerke Kiel oder bei Synergieeffekten mit Maßnahmen der Abteilung Stadtentwässerung des Tiefbauamtes) Veränderungen in der Reihenfolge ergeben.

 

2.2 Beteiligungen

 

Die Maßnahmen der Prioritätenliste wurden im Fahrradforum besprochen und erörtert. Sie wurden den OBR am 08.08.2017 zur Kenntnis gegeben mit der Bitte, zu den in ihrem Bezirk liegenden Maßnahmen bis zum 30.10.2017 Stellung zu nehmen sowie ggf. neue Maßnahmen anzuregen:

 

Der OBR Schilksee schlägt vor, in einem Teilabschnitt der Schilkseer Straße eine Fahrradstraße auszuweisen. In der Fördestraße wird in Höhe Schilkseer Straße eine Mittelinsel als Querungshilfe vorgeschlagen.

 

Der OBR Elmschenhagen bemängelt, dass der Radweg entlang der Reichenberger Allee und entlang der Wiener Allee in einem desolaten Zustand ist.

 

Im  OBR Pries/Friedrichsort wird berichtet, dass der Kreuzungsbereich Koloniestraße/
Christianspries als unübersichtlich beschrieben wird, weil die Sichtverhältnisse problematisch sind.

 

Der OBR Steenbek-Projensdorf hat keine Einwände gegen die Maßnahme am Holsteinstadion.

 

Der OBR Schreventeich/Hasseldieksdamm bittet darum, im Kronshagener Weg den Fahrradschutzstreifen stadteinwärts zwischen Metzstraße und Chemnitzstraße zu vervollständigen.

 

2.3 Prioritätenliste 2018 ff. (kleinteilige Maßnahmen)

 

Nr.

OBR

Maßnahme

Maßnahme gefordert;

Bewertung

Priori-tät

Kosten

ca. in

 

 

 

 

 

 

1

Gaarden

Norddeutsche Straße (Protected Bike Lane)

Fahrradforum, OBR, Verwaltung;

Sicherung des Radfahrstreifens zw. Schulstraße und Elisabethstraße durch geeignete Elemente;

in 2018 bereits fertiggestellt

 

1

15.000

2

Mitte

Jungfernstieg

zw. Eckernförder Straße und

Sternstraße,

Fahrradstraße

Verwaltung;

Fahrradstraße Jungfernstieg

zwischen Eckernförder Str. und

Knooper Weg: hier 1. Bauabschnitt

zwischen Eckernförder Straße und

Sternstraße, im Nachgang einer

Maßnahme der Stadtwerke

(Fernwärme)

Aufgrund der Größe der Investition wird die Gesamtmaßnahme einzeln im Haushalt für 2020 verankert.

 

 

 

1

1,5 Mio.

 

Ergebnishaushalt 522 10 100 Unterhaltung der öffentl. Straßen, Wege u. Plätze

 

3

Schreven-teich/

Hassel-dieks-damm

Langenbeck-straße

Fahrradstraße

Fahrradforum, Verwaltung; OBR,

verbesserte Anbindung der Veloroute 10 an das Radverkehrsnetz.

Der 1. Abschnitt bis August-Bier-Weg wurde in 2017 realisiert. Der 2. Abschnitt von August-Bier-Weg bis Veloroute 10 wird zurzeit beplant, Bau für 2019 vorgesehen

 

1

50.000

4

Mitte

Lange Reihe

Fahrradforum, Verwaltung;

Fortsetzung des Radfahrstreifens

entgegen der Einbahnfahrtrichtung

in Richtung Europaplatz;

Austausch des Granitpflasters

gegen eine Asphaltdecke.

Der OBR hat der Maßnahme

zugestimmt.

Aus bautechnischen Gründen ist

eine komplette Erneuerung der

Decke erforderlich.

 

Aufgrund der Größe der Investition wird die Maßnahme einzeln im Haushalt für 2020 verankert.

1

200.000

 

 

5

Mitte

Wilhelminenstr./

Bergstraße/

Dreiecksplatz

Fahrradforum, Verwaltung;

Reduzierung der regelwidrigen

Gehwegnutzung in der

Wilhelminenstraße durch

Neuordnung im Bereich

Wilhelminenstr./Bergstr. durch

Verlängerung der Mittelinsel in der

Bergstraße

 

 

 

2

noch

offen

6

Hassee/

Vieburg

Saarbrückenstr.

zw. Mettlachstr.

bis ca. 50 m

hinter

Einmündung

Stadtrade

 

Fahrradforum, Verwaltung;

Markierung eines Schutzstreifens.

 

Im Rahmen der Umbaumaßnahme der Saarbrückenstraße soll die Markierung mit durchgeführt werden. Investitionen sollen für das Haushaltsjahr 2021 verankert werden.

2

noch

offen

7

Ellerbek /

Welling-dorf

Ostring, stadt-einwärts, zw.

Rampe

Wehdenweg u.

Gabelsberger-straße

Fahrradforum 2009 Mängeltour;

Verbesserung Radverkehrsführung

durch Begradigung über die

Rampe und Optimierung der Furt

über die Zufahrt

Gabelsbergerstraße

3

noch

offen

8

Ravens-berg/

Brunswik/ Düstern-brook

 

Hansastraße/

Waitzstraße

Verwaltung 2018;

Gehwegüberfahrt zur Bevorrechtigung der Fahrradstraße Hansa-

straße (Veloroute 1)

 

3

noch

offen

9

Ravens-berg/

Brunswik/ Düstern-brook

 

Hansastraße/

Franckestraße

Verwaltung 2018;

Gehwegüberfahrt zur Bevorrechtigung der Fahrradstraße Hansa-

straße (Veloroute 1)

 

3

noch

offen

10

Russee/

Hammer

Demühlener Weg

Fahrradforum, Radfreunde Russee, Verwaltung

Der geplante Verbindungsweg wäre eine erhebliche Abkürzung für Rad-und Fußverkehr.

 

3

noch

offen

 

3. Sanierung, Instandhaltungen, Instandsetzungen und Neubau im Radverkehr

 

Für das Haushaltsjahr 2018 hat die Ratsversammlung zusätzliche Haushaltsmittel (Veränderungsnachweis, TP 541, Pos 13; Drs. 1145/2017) für die Sanierung, Instandhaltungen, Instandsetzungen und Neubau im Fuß- und Radverkehr bereitgestellt (300.000 €). Damit kann nur in sehr begrenztem Umfang gegen die weitere Überalterung des Radwegenetzes angegangen werden.

 

Im Folgenden sind die Maßnahmen für den Radverkehr dargestellt. Maßnahmen bezüglich des Fußverkehrs werden in einer gesonderten Vorlage dargestellt.

 

Folgende Radwege sollen mit einer neuen Fahrbahndecke ausgestattet werden.

 

Nr.

 

OBR

Maßnahme

Maßnahme gefordert;

Bewertung

Prio-rität

Kosten

I

Hassee/

Vieburg

B 404/Neue Hamburger Straße, zw. Hofteichstraße u. Barkauer Kreuz

 

Bürger, OBR, Verwaltung;
einseitiger Radweg auf der Ostseite, mangelhafter Zustand;

Velonebenroute,

in 2018 bereits fertiggestellt

 

1

105.000

II

Neumühlen/ Dietrichsdorf/ Oppendorf

 

Scharweg

Bürger, OBR, Verwaltung;

Umbau zur interkommunalen Fahrradstraße

 

1

120.000

III

Gaarden

Ostring zw.

Helmholzstraße u. Preetzer Str.

Bürger, Verwaltung;

beidseitige Radwege, mangelhafter Zustand,

in 2018 bereits fertiggestellt

 

1

20.000

IV

Schilksee

Fördestraße

Radweg Verbesserung der Nebenfläche, Stadtgrenze bis Tempest

 

1

70.000

V

Wik

Holtenauer Str.

zw. 364 bis Prinz-Heinrich-Straße

Bürger, OBR,;

Radweg, mangelhafter Zustand;

 

1

25.000

VI

Wik

Prinz-Heinrich-Str. kurzer Abschnitt zw. Holtenauer Straße und Knorrstraße

Bürger, OBR,;

Radweg, mangelhafter Zustand;

 

1

15.000

VII

Schreven-teich/

Hassel-dieks-damm

 

Hasseldieks-dammer Weg,

Höhe Kilia-

Sportplatz

Bürger, OBR, Verwaltung;

einseitiger Radweg; mangelhafter Zustand;

Veloroute 4

2

noch offen

VIII

Ravens-berg/

Brunswik/ Düstern-brook

 

Eckernförder Straße zw.

B76 und

Eichhofstraße

Bürger, OBR;

Radweg auf der Südseite;

Velonebenroute

2

noch offen

 

 

 

 

4. Bisheriger Maßnahmenstand und weitere Maßnahmen für den Radverkehr

 

Im Fahrradforum wird seit 1989 regelmäßig über den Realisierungsstand auch der umfangreicheren Baumaßnahmen berichtet. Insbesondere wird in der ersten Sitzung des Jahres üblicherweise ein Jahresüberblick gegeben. Auf die entsprechenden Geschäftlichen Mitteilungen im Bauausschuss mit dem Protokoll der Sitzungen des Fahrradforums wird hier verwiesen (Drs. 0392/2018).

 

 

 

 

 

 

 

5. Finanzierung und Umsetzung

 

Folgende Haushaltsmittel stehen im Haushaltsjahr 2018 für das Programm mit Prioritätenliste 2018 ff. (kleinteilige Maßnahmen) zur Verfügung:

 

Investitionsnummer 5410010019, Maßnahmen zum Ausbau des Radwegenetzes, 50.000 €:

Demgegenüber stehen die Herstellungskosten der Protected Bike Lane in der Norddeutschen Straße. Die restlichen Mittel werden zur Deckung der entstandenen Kostensteigerungen an der Veloroute 10 eingesetzt.

 

Ergebnishaushalt 522 10 100 Unterhaltung der öffentlichen Straßen, Wege u. Plätze mit Aufstockung des Etats für Sanierung, Instandhaltungen, Instandsetzungen und Neubau im Fuß- und Radverkehr (300.000 €):

Aus dem Ansatz werden die Maßnahmen I und V umgesetzt.

 

 

Um Zustimmung zum Programm Radverkehr in der Landeshauptstadt Kiel 2018 ff. und zur

vorgenommenen Priorisierung wird gebeten.

 

 

 

 

Doris Grondke

Stadträtin

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Jun 28, 2018 - Bauausschuss - ungeändert beschlossen