Infosystem Kommunalpolitik
Geschäftliche Mitteilung - 0818/2018
Grunddaten
- Betreff:
-
Potenzialanalyse B202/203
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Geschäftliche Mitteilung
- Federführend:
- Der Oberbürgermeister
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Wirtschaftsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Sep 26, 2018
|
Sachverhalt/Begründung
Die regionalwirtschaftliche Potenzialanalyse zur Ost-West-Hauptverbindungsachse B 202/203 ist im Regionalen Entwicklungskonzept für die KielRegion als Leitprojekt definiert (DS 881/2013). Im Jahr 2016 wurden Haushaltsmittel für die Erstellung eines Gutachtens freigegeben (DS 0022/2016). Im Mai 2016 begann die Erarbeitung der Analyse, mit der die Cima Beratung + Management GmbH mit Sitz in Lübeck beauftragt wurde. Projektpartner sind die Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde sowie die Landeshauptstadt Kiel. Unterstützt wird die Potenzialanalyse vom Land Schleswig-Holstein und der IHK zu Kiel.
Die Bundesstraße 202/203 verläuft quer durch die gesamte KielRegion. Sie verbindet die Region mit der Fehmarnbelt-Achse und den westlichen Teil der Region mit der A7. Aufgrund ihrer überregionalen Bedeutung für ganz Schleswig-Holstein ist die B 202/203 im Landesentwicklungsplan als Ost-West-Hauptverbindungsachse aufgeführt. Der Ausbau der A7, der A20, der A21 und der Bau der Festen Fehmarnbeltquerung sind eine Chance für die Achse und für die KielRegion.
Touristische, verkehrliche und wirtschaftliche Potenziale in der Region wurden durch die Gutachter in der Potenzialanalyse B 202/203 identifiziert. Die Bundesstraße mit ihrer Vernetzungsfunktion ist demnach ein wichtiges Instrument, um Synergien in verschiedenen Themenfeldern zu nutzen. Durch die Umsetzung der herausgearbeiteten Schlüsselprojekte kann die Kooperation und Identität entlang der B 202/203 weiter gestärkt werden.
Dr. Ulf Kämpfer
Oberbürgermeister
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
2,9 MB
|