Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 1080/2018

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

 

Ausgangslage:

 

Mit Beschluss der Ratsversammlung vom 17.05.2018 (Drucksache 0424/2018) wurde die Verwaltung beauftragt, einen Letter of Intent (Absichtserklärung) über den Ankauf von Wohnungen im Areal „Marthas Insel“ mit der BIG Immobilien GmbH abzuschließen und in entsprechende Ankaufsverhandlungen zu treten.

 

Mit der vorliegenden Geschäftlichen Mitteilung informiert die Verwaltung über den aktuellen Sachstand zum Erwerb von gefördertem Wohnraum durch die LH Kiel.

 

Sachstand:

 

Der in der Ratsversammlung beschlossene Letter of Intent wurde in unveränderter Form am 2. August 2018 mit der BIG Immobilien GmbH abgeschlossen.

In diesem hat sich die Verwaltung mit der BIG Immobilien GmbH auf eine Kaufpreisgrößenordung geeinigt, die es der Stadt Kiel ermöglicht, Wohnraum durch zinssubventionierte Darlehen und Zuschüsse im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung des Landes zu erwerben und  diese an Haushalte, die sich am Markt nicht angemessen mit Wohnraum versorgen können, zu vermieten.

Die Wohnungen sollen hierbei zu gleichen Teilen im 1. Förderweg und 2. Förderweg finanziert werden. Die Bewilligungsmieten liegen bei der einen Hälfte der Wohnungen bei 5,95 / m2 Wohnfläche und bei der anderen Hälfte bei 7,30 € / m2 Wohnfläche. Nach aktuellem Planungsstand entstehen 89 Wohnungen.

 

Die für die Realisierung des Projektes notwendigen Teilflächen und Grundstücke konnten zwischenzeitlich durch die BIG Immobilien GmbH erworben werden. Die erforderliche Anpassung der Erschließung ist mit der Verwaltung abgestimmt, die Anpassungen des städtebaulichen Vertrages erfolgen zeitnah. Hierdurch besteht nun Planungssicherheit was die endgültigen Lage und Größe der Baukörper betrifft. Entsprechend konnte im September ein Kieler Planungsbüro durch die BIG Immobilien GmbH mit der Entwicklung der Grundrisse für die einzelnen Baukörper beauftragt werden. Die Entwicklung der Grundrisse erfolgt in Abstimmung mit der Verwaltung.

 

In den kommenden Projektschritten erfolgen die notwendigen Abstimmungen im Rahmen der Sozialen Wohnraumförderung:

 

-          Die ARGE // eV führt im Zuge der bautechnischen und bauwirtschaftlichen Beratung und Prüfung als Wohnungsbauinstitut des Landes Schleswig-Holstein die Bewertung zur Förderung anstehender Bauvorhaben durch. Dazu gehören auch die Prüfung über die Angemessenheit der Baukosten sowie die Einhaltung der technischen, ökologischen und städtebaulichen Qualitätsziele des Landes Schleswig-Holstein.

 

-          Die Prüfung der Wirtschaftlichkeit erfolgt durch die IB.SH. Die Ermittlung der optimalen Förder- und Finanzierungsstruktur findet im Dialog zwischen der Stadt und der IB.SH statt. Hierbei wird ebenfalls die mögliche Überführung der Objekte in eine städtische Wohnungsbaugesellschaft berücksichtigt.

 

Basierend auf dem aktuellen Planungsstand halten die beteiligten Projektpartner eine zeitnahe Einreichung des Bauantrages und damit einen Baubeginn im Frühjahr 2019r realistisch. Die Verwaltung beabsichtigt, den entsprechenden Kaufvertrag den städtischen Selbstverwaltungsgremien im Februar 2019 zum Beschluss vorzulegen.

 

Durch Grundstückszukäufe und eine Anpassung der Erschließung ist es gelungen, die Grundlagen für die Entwicklung eines weiteren Baufeldes zu schaffen.r dieses zusätzliche Baufeld befindet sich die Verwaltung ebenfalls in Verhandlungen mit der BIG Immobilien GmbH. Aktuell wird durch ein Konzept für ein vollständig rollstuhlgerechtes Wohngebäude mit weiteren 12 Wohneinheiten entwickelt. Trotz höherer Baukosten - bedingt durch eine schwierige Gründung und eine unwirtschaftlichere Kubatur des Baukörpers - ist die Verwaltung zuversichtlich, dass auch in diesem Fall ein Anteil von 100 % gefördertem Wohnraum umsetzbar ist.

 

Die Verwaltung wird die städtischen Selbstverwaltungen im Februar über die Planungen informieren und beabsichtigt, im Frühjahr einen abgestimmten Kaufvertrag zum Beschluss vorlegen zu können.

 

Insgesamt plant die Stadt einen Ankauf von 101 Wohnungen im Areal „Marthas Insel“.

 

 

Doris Grondke

Stadträtin

 

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Dec 6, 2018 - Bauausschuss - zur Kenntnis genommen