Infosystem Kommunalpolitik
Interfraktioneller Antrag - 1105/2018
Grunddaten
- Betreff:
-
Städtepartnerschaften durch gemeinsame Projekte stärken(Aufgabenfeld 1, Produkt 111103, Internationale Beziehungen und Bevölkerungskontakte)
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Interfraktioneller Antrag
- Federführend:
- FDP-Ratsfraktion
- Beteiligt:
- SPD-Ratsfraktion; Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 13, 2018
|
Antrag
Antrag
- Die Ratsversammlung bekräftigt den völkerverständigen Charakter der bestehenden Städtepartnerschaften der Landeshauptstadt Kiel in der jeweiligen individuellen Ausprägung.
- Um den persönlichen Austausch der Kielerinnen und Kieler auf unterschiedlichen Themenfeldern und -ebenen zu fördern und zu verstärken, werden ab dem Haushalt 2019 weitere finanzielle Mittel in Höhe von 150.000 € in den Haushalt eingestellt. Sie sollen insbesondere folgenden Aufgaben dienen:
a) Bezuschussung von Besuchergruppen aus den Städtepartnerschaften, um eine Reise nach Kiel zu ermöglichen.
b) Bezuschussung von Austauschen der Kielerinnen und Kieler mit den Städtepartnerschaften.
c) Die Bezuschussungen dienen primär der Durchführung von gemeinsamen Projekten.
- Über die Verwendung der Gelder und die Projektziele und –erfolge ist jährlich der Ratsversammlung zu berichten.
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Die beantragte Aufstockung der finanziellen Mittel trägt der wachsenden Bedeutung, die die internationalen Beziehungen für die Landeshauptstadt Kiel entwickeln, Rechnung.
Weitere Begründung erfolgt mündlich.
gez. Ratsherr Dr. Hans-Friedrich Traulsenf. d. R.
SPD-Ratsfraktion
gez. Ratsmitglied Jessica Kordounif. d. R.
Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
gez. Ratsherr Dr. Ingmar Soll f. d. R.