Infosystem Kommunalpolitik
Interfraktioneller Antrag - 0305/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
Barrierefreien Wohnraum schaffen - für jeden Geldbeutel! - Alternativantrag zu Drs. 0244/2019
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Interfraktioneller Antrag
- Federführend:
- SPD-Ratsfraktion
- Beteiligt:
- CDU-Ratsfraktion; Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; FDP-Ratsfraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Mar 21, 2019
|
Antrag
Antrag:
Der Oberbürgermeister wird darin unterstützt, bei allen Maßnahmen der Wohnungsbau- und Stadtentwicklungspolitik die Schaffung von barrierefreiem Wohnraum voranzutreiben.
Über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben hinaus sollen im Rahmen der Flächenmobilisierung und -entwicklung im Wohnungsbau durch die kostenfreie Beratungsstelle Barrierefreies Bauen Anreize geboten werden, mehr Wohnraum für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Hierbei geht es um alle Wohnraumformen: sowohl sozial gefördert als auch nicht, sowohl zur Miete als auch im Eigentum, sowohl im Neubau als auch im Bestand.
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Die Schaffung barrierefreien Wohnraums ist durch diverse gesetzliche Vorgaben, aber auch im Rahmen des Masterplans Wohnen oder im Wohnbauflächenatlas beabsichtigt. Mehrere Wohnbauvorhaben berücksichtigen dies in besonderem Maße (z.B. im Anscharpark, Hof Hammer, Waitzstr./Droysenstr./Knooper Weg, Marthas Insel). Auch der Bau von Wohnhäusern, die barrierefrei nachrüstbar sind, wird z.B. durch das „Kieler Modell“ unterstützt.
Wichtig ist dabei, dass barrierefreier Wohnraum für jedes Alter, alle Lebenslagen und alle Einkommensverhältnisse geschaffen wird.
gez. Ratsfrau Anna-Lena Walczak f.d.R.
SPD-Ratsfraktion
gez. Ratsherr Jan Wohlfarth f.d.R.
CDU-Ratsfraktion
gez. Ratsfrau Verena Heimann f.d.R.
Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
gez. Ratsherr Ralf Meinke f.d.R.
FDP-Ratsfraktion