Infosystem Kommunalpolitik
Interfraktioneller Antrag - 0400/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
Sanierung Sportstätten Hammer
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Interfraktioneller Antrag
- Federführend:
- SPD-Ratsfraktion
- Beteiligt:
- CDU-Ratsfraktion; Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; FDP-Ratsfraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule und Sport
|
Entscheidung
|
|
|
May 9, 2019
|
Antrag
Antrag:
Aus dem Antrag „Sportstättenförderung des Landes nutzen“ (0757/2018) geht ein entsprechender Sanierungsbedarf der Sportstätten in Hammer hervor. Dazu wird die Verwaltung gebeten, die folgenden unter 1. genannten Maßnahmen umzusetzen und die unter 2. genannten Maßnahmen zu prüfen:
- Sportplatz „Am Hain“: Damit der Spiel- und Trainingsbetrieb im laufenden Jahr aufrechterhalten werden kann, wird die Verwaltung gebeten, die Drainage wieder voll funktionsfähig herzustellen. Die Entwässerung ist für die Bespielbarkeit des Platzes unerlässlich. Zusätzlich soll die vorhandene Flutlichtanlage kurzfristig wieder instand gesetzt werden und eine Einzäunung des Geländes erfolgen. Diese Maßnahmen sollen bereits 2019 umgesetzt werden.
- Schulsportplatz „Damaschkeweg“: Die Verwaltung wird gebeten, eine umfassende Sanierung des Schulsportplatzes zu prüfen und entsprechende Planungen vorzunehmen.
Bei der Prüfung soll ebenfalls eine Einzäunung des Sportplatzes, die Installation einer Flutlichtanlage und der Einbau von Maulwurfssperren berücksichtigt werden.
Bei der Darstellung der Kosten soll auch die Co-Finanzierung durch Landesmittel berücksichtigt werden.
Die Planungen sollen außerdem in die weiterzuentwickelnde Liste zur Sanierung von Außensportanlagen (Drs. 1124/2018) aufgenommen werden.
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Der Verein SV Hammer wächst im Bereich des Jugendfußballs stetig. Außerdem zeichnet sich der Verein auch durch besondere Projekte, wie zum Beispiel die Gründung einer Fußballmannschaft für Adipöse, aus.
Der Platz entspricht keineswegs mehr den Anforderungen, sei es in Bezug auf die Qualität des Rasens oder die Möglichkeit, auch zu späterer Stunde noch trainieren zu können (Flutlicht). Da der Sportplatz direkt am Wald liegt, trägt diese besondere Lage ebenfalls zu dem sehr schlechten Zustand des Schulsportplatzes an der Uwe-Jens-Lornsen-Schule bei. Der Fußballplatz kann also mit kurzfristigen Maßnahmen nicht mehr dauerhaft vernünftig saniert werden, weshalb die Prüfung einer umfassenden Sanierung erfolgen soll.
Zusätzlich hat die Selbstverwaltung im Masterplan Sport (Drs. 0164/2018) den Grundsatz „Instandhaltung, Sanierung und Erweiterung bestehender Sportstätten vor Neubau“ beschlossen.
gez. Ratsherr Philip Schüller f.d.R.
SPD-Ratsfraktion
gez. Ratsherr Michael Frey f.d.R.
CDU-Ratsfraktion
gez. Ratsfrau Daniela Sonders f.d.R.
Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
gez. Christian Ziesmann f.d.R.
FDP-Ratsfraktion