Infosystem Kommunalpolitik
Antrag der Verwaltung - 0514/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
Digitale Strategie der Landeshauptstadt Kiel
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Antrag der Verwaltung
- Federführend:
- Der Oberbürgermeister
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Wirtschaftsausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
May 29, 2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Innen- und Umweltausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Jun 4, 2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Jun 5, 2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Jun 13, 2019
|
Antrag
Antrag:
- Der in der Anlage 2 beigefügten Digitalen Strategie der Landeshauptstadt Kiel Version 1.0 (Stand: 15.05.2019) wird zugestimmt.
- Die Digitale Strategie wird regelmäßig evaluiert, um sie insbesondere mit den sich entwickelnden Anforderungen und Erwartungen der Bürger*innen und der Wirtschaft, den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie dem technischen Fortschritt abzugleichen und zu aktualisieren.
- Die Verwaltung wird beauftragt, dem Innen- und Umweltausschuss jährlich zu den Haushaltsberatungen zu berichten, mit welchen konkreten Maßnahmen die Ziele der Digitalen Strategie bis dahin umgesetzt wurden bzw. künftig umgesetzt werden sollen.
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
In einem aufwendigen Prozess wurden die Grundlagen für eine Digitale Strategie geschaffen:
Sichtung und Auswertung bereits existierender Strategiepapiere zum Beispiel des Bundes und Landes Schleswig-Holstein im Hinblick auf mögliche Schnittmengen und Anknüpfungspunkte.
Die Dezernate I – V haben in Workshops ihre Ideen für den Digitalen Wandel innerhalb des jeweiligen Dezernates aber auch dezernatsübergreifend erarbeitet.
Den städtischen Unternehmen und Beteiligungen wurde die Möglichkeit gegeben, ihre bisherigen Überlegungen zur Digitalisierung vorzustellen.
Im Beirat für Menschen mit Behinderung und im Beirat für Seniorinnen und Senioren wurde die Idee einer Digitalen Strategie vorgestellt, um diesen Gremien die Möglichkeit zu geben, ihre Vorstellungen zur Gestaltung des digitalen Wandels beizutragen.
Externen Akteuren, wie der Christian-Albrechts-Universität, der Fachhochschule Kiel und der Industrie- und Handelskammer wurden Ziele und Inhalte einer Digitalen Strategie vorgestellt, mit der Möglichkeit zur Stellungnahme.
Entstanden ist so ein umfrangreiches Grundlagenpapier, das die Ziele einer Digitalen Strategie definiert und dem Handeln beim Digitalen Wandel einen Rahmen geben soll. Die daraus entwickelte Digitale Strategie in der Version 1.0 ist auf https://www.kiel.de/digital veröffentlicht und als PDF-Dokument bereitgestellt (siehe Anlage 1).
Aus Sicht der Verwaltung bietet eine Digitale Strategie die Chance:
- eine digitale Vision für Kiel zu entwickeln,
- einen Weg aufzeigen, der Digitalisierung erlebbar und verständlich macht,
- eine Strategie anzubieten, die Klarheit vermittelt und
- Lösungen agil zu entwickeln, die mit neuen und sich ändernden Anforderungen umgehen.
Die Digitale Strategie ist nicht ausschließlich nach innen gerichtet. Zwar kann die Stadt an vielen Stellen Impulse für digitale Entwicklung geben oder Initiativen zur Digitalisierung unterstützen. Da Digitalisierung aber längst in allen Lebensbereichen angekommen ist, braucht eine Strategie auch über die Verwaltung hinaus Akzeptanz und Mitwirkung.
Kiel wird nur zur Smart City als Teil einer Smart Region, wenn die Stadtgesellschaft und die Menschen in der Region insgesamt die Vorteile sinnvoll eingesetzter digitaler Technologien erkennen und wo immer möglich sich aktiv einbringen.
Die Digitale Strategie kann und soll selbstverständlich nicht statisch sein. Um im nächsten Schritt in die Diskussion mit den Bürger*innen, der Wirtschaft und der Politik einzusteigen, wurden die bisher gesammelten Ideen und Anregungen in eine erste Version 1.0 überführt – zum jetzigen Zeitpunkt vorrangig gemeint als erste Basis für den Digitalen Wandel in Kiel.
In der Digitalen Strategie werden folgende Themenschwerpunkte gelegt:
Mitwirkung
Die Stadt Kiel schafft Transparenz zu Digitalen Vorhaben und ermöglicht Menschen an der gesamtstädtischen Entwicklung mitzuwirken und sich zu beteiligen.
Digitale Dienstleistungen
Mit digitalen Dienstleistungen sollen Kieler*innen in Zukunft ihre Anliegen einfach und schnell erledigen können.
Intelligente Mobilität
Digitalisierung untersützt dabei, Mobilität in Kiel einfacher, schneller, umweltfreundlicher und für alle Beteiligten angenehmer zu gestalten.
Digitale Wirtschaft
Kiel befindet sich im Zuge der ökonomischen, technologischen und gesellschaftlichen Megatrends in einem Strukturwandel. Digitalisierung wird in Kiel bereits vielfach und auf erfolgreiche Art und Weise gestaltet und macht die Stadt und die Region zu einem Innovationsstandort.
Digitale Kreativität und Kultur
Kiel ist der Ort, an dem die Potenziale der Digitalisierung erkannt, experimentell getestet, erprobt und dann mit Augenmaß in Lösungen überführt werden.
Tourismus und Standortmarketing
Digitalisierung ist in das touristische und kulturelle Kiel-Erlebnis vollständig integriert und steigert so die Attraktivität unserer Stadt als Urlaubsziel.
Digitale Kompetenz
Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft. Die Herausforderungen unserer Welt erfordern digitale Fähigkeiten, neue kreative Vorgensweisen und eine neue Einstellung („mindset“) zur immer schnelleren Entwicklung neuer digitaler Technologien. Digitalisierung muss als Auftrag zum lebenslangen Lernen verstanden werden.
Digitale Infrastruktur
Digitalisierung entfaltet in Kiel ihr volles Potenzial auf Basis einr Spitzen-Infrastruktur. Sie ist eine zentrale Voraussetzung für die Zukunft unserer Stadt.
Open Data
Kiel fördert Open Data und stellt alle in der öffentlichen Verwaltung verfügbaren Daten in einer Open Date Plattform zur Verfügung, sofern die rechtlichen Rahmenbedingungen dies erlauben. Die offene Bereitstellung von Daten schafft die Grundlage für neue digitale Dienste und Mitwirkung.
Digitale Verwaltung
Die Verwaltung setzt sich mit den Herausforderungen der „digitalen Welt“ auseinander und stellt die Weichen für die Zukunft: agile Vorgensweisen, einfache und digtale Prozesse, Gestaltung von Dienstleistungen mit Blick auf den Menschen.
Um die Inhalte der Themenschwerpunkte zu verdeutlichen, werden diese im Einzelnen künftig weiter konkretisiert. Darüber hinaus wird eine Projektübersicht zur Verfügung gestellt, anhand derer konkret die Umsetzung einzelner Maßnahmen innerhalb der Themenfelder deutlich wird. In der Digitalen Strategie Version 1.0 werden rund 30 Projekte konkret benannt und erläutert, die entweder bereits umgesetzt oder initiiert wurden, mindestens aber in konkreter Planung sind. Diese sind als Teil der Digitalen Strategie online unter https://www.kiel.de/digital aufgeführt.
Ferner bekennt sich die Landeshauptstadt Kiel zur kooperativen Zusammenarbeit in der Region Kiel, in Schleswig-Holtein, dem Ostseeraum und International.
Heute muss sich die Verwaltung der Stadt Kiel mit dem digitalen Wandel in der Welt auseinandersetzen. Dies erfordert eine digitale Transformation innerhalb der Verwaltung. In einer Smart City als Teil einer Smart Region ist insbesondere eine Verwaltung gefragt, die den digitalen Wandel aktiv gestaltet. Hierfür bedarf es neuer Arbeits-, Vorgehens- und Denkweisen, die in der digitalen Welt etabliert sind, wie beispielsweise Agiles Projektmanagement, Design Thinking oder Lean Management. Um diesen Wandel in der Verwaltung herbeizuführen, ohne ausschließlich auf externe Exptertise zurückgreifen zu müssen, beabsichtigt die Stabsstelle Digitalisierung das Team um vier weitere Stellen zu verstärken. Deren wesentliche Aufgaben bestehen in der Beratung und dem Coaching der Bereiche bei künftigen digitalen Projekten. Zudem kommt ihnen eine wesentliche Rolle bei der gesetzlich vorgegebenen Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes bis 2022 zu.
Die Digitale Strategie ist in die Strategischen Ziele der Landeshauptstadt Kiel eingebettet und mit anderen wichtigen Vorhaben wie etwas dem Green City Plan oder dem Masterplan Mobilität der KielRegion verzahnt.
Die Digitalisierung hat schon heute vielfältige Auswirkungen auf den Alltag und geht erkennbar mit häufig tiefgreifenden Veränderungen einher. Den digitalen Wandel zu gestalten, zumal ohne dabei Menschen zurückzulassen, kann nur im Schulterschluss aller Akteure der Stadtgesellschaft gelingen. In diesem Sinne soll die vorliegenden Version 1.0 einer Digitalen Strategie künftig kontinuierlich breit zur Diskussion gestellt werden.
Über ihre Aktivitäten wird die Stabsstelle Digitalisierung künftig vierteljährlich im Innen- und Umweltauschuss informieren.
Dr. Ulf Kämpfer
Oberbürgermeister
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
676,2 kB
|