Infosystem Kommunalpolitik
Geschäftliche Mitteilung - 0715/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
Förderung von Kreativzentren für das Jahr 2019: Sachstand der Bewilligungsverfahren
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Geschäftliche Mitteilung
- Federführend:
- Referat für Wirtschaft
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kulturausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Aug 27, 2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Wirtschaftsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Aug 28, 2019
|
Sachverhalt/Begründung
Der Wirtschaftsausschuss hat in seiner Sitzung am 24.10.2018 die Verwaltung beauftragt, „zum Haushalt 2019 übergangsweise Projektmittel (...) (einzustellen), um die bestehenden Kreativzentren „Open Campus“, „Anschar Campus“ und „Alte Mu“ zu unterstützen, bis sie in eine mögliche institutionelle Förderung der entstehenden Förderlinie überführt werden.“ (Drs. 0814/2018).
Im Rahmen der Haushaltsberatungen 2019 wurden hierfür im Dezember 2018 städtische Mittel in Höhe von 300.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Anträge / Antragsverfahren
Bereits Anfang Dezember 2018 wurden die drei oben genannten Kreativzentren im Rahmen der Richtlinienentwicklung darüber informiert, dass sie für das Übergangsjahr 2019 bis Ende Januar 2019 einen Antrag stellen können, der in einem schlanken Verfahren bearbeitet werden sollte. Diesen haben alle Zentren fristgerecht eingereicht.
Bewertung der Anträge und weiterer Bewilligungsprozess
Alle Anträge wurden auf Basis der zunächst insgesamt eingereichten Unterlagen hinsichtlich einer möglichen Förderwürdigkeit und Förderfähigkeit gemeinsam bewertet von der KiWi, dem Referat für Kultur und Kreative Stadt und dem Referat für Wirtschaft.
Bis zur Sommerpause 2019 wurden die Anträge der beiden Kreativzentren: ALTE MU Impuls-Werk und Campus Business Box (Open Campus) bis zur Bewilligungsreife konkretisiert, während sich der Antrag für das Kreativzentrum Anschar Campus noch in der auslaufenden Konkretisierungsphase befindet.
Aufgrund akuten Liquiditätsbedarfs bei den beiden Kreativzentren: ALTE MU Impuls-Werk und Campus Business Box wurden die Bewilligungen bereits in der Sommerpause von der Verwaltung ausgesprochen. Dabei wurden je Zentrum zunächst nur 100.000 Euro (= prophylaktischer Pauschalbetrag bei einer Mittelbereitstellung von 300.000 Euro für drei Kreativzentren) und die darüber hinausgehend benötigten Mittel vorbehaltlich einer zusätzlichen verbindlichen Mittelbereitstellung im städtischen Haushalt 2019 bewilligt. Hierfür konnte mittlerweile folgende Deckung durch Minderausgaben im Haushalt des Referates für Wirtschaft zur Verfügung gestellt werden:
Sachkonto | Kostenstelle | Kostenträger | Betrag in Euro |
53180015 | 50131 | 57100105 | 15.000 |
52910300 | 50131 | 57100102 | 70.000 |
52910300 | 50131 | 57100106 | 15.000 |
Die Bewilligungen im Einzelnen:
Projekt: ALTE MU Impuls-Werk
Antragsteller: ALTE MU Impuls-Werk e.V.
Ziele 2019:
- Gewährleistung des grundlegenden Betriebs des Kreativzentrums
- Ermittlung des Finanzierungsbedarfs und Identifizierung weiterer Fördermöglichkeiten für das Kreativzentrum ALTE MU
- Diskussion mit relevanten Akteuren über langfristige Fördermöglichkeiten für Künstler*innen
- Erhalt und Fortschreibung des solidarischen Mietmodells der ALTEN MU
- Organisation von Veranstaltungen mit Akteuren der ALTEN MU
- Stärkung und Ausbau der Sichtbarkeit für Kunst- und Kultur im Kreativzentrum ALTE MU
- Ausbau der Koordination und Einbindung von Ehrenamtlichen für Gemeinschaftsaktionen durch geeignete analoge oder digitale Plattformen
- Aufbau eines Residency Programms
- Ausbau eines zentral gesteuerten, einheitlichen Ethernets und Installation eines Mesh-Netzes zur Verbesserung der infrastrukturellen Grundausstattung
- Ausbau einer Gästewohnung zur Unterbringung von Gästen bei Veranstaltungen und Residents von Stipendienprogrammen sowie Aufbau eines Managements hierfür
- Erstellung barrierefreier Sanitäranlagen sowie Sanierung des Bestandes
- Instandhaltungsmaßnahmen (Steuerungselement Heizungsanlage sowie Dachsanierung)
Bewilligte Förderung: 148.467 Euro für 2019.
Projekt: Campus Business Box (Open Campus)
Antragsteller: Campus Business Box e. V.
Ziele 2019:
- Gewährleistung des grundlegenden Betriebs des Kreativzentrums
- Ausbau des Coding-Programms „Webdevelopment“
- Weiterentwicklung des Portals edu.opencampus.sh zur Organisation von Events, Kursen und Programmen
- Verstetigung und Ausbau von Unterstützungsangeboten für StartUps
- Erweiterung von Einstiegsangeboten in der StartUp-Community
- Stärkung der Zusammenarbeit mit Unternehmen und Hochschulen
- Aufbau von Mitgliedsprogrammen für Institutionen, Unternehmen und Hochschulen, um die Zusammenarbeit zu optimieren
- Intensivierung der Kontakte zu Schulen mit der Initiative Social Entrepreneurship Education
- Schaffung von neuen Angeboten für Schülerinnen und Schülern im Bereich Coding und FabLab
- Aufbau einer Event-Infrastruktur in der Halle 51 am MFG-5 Gelände und Entwicklung eines Ausstellungskonzeptes
- Planung einer Beteiligung an der Kieler Woche 2019 und am Tag der Deutschen Einheit 2019
Bewilligte Förderung: 148.092 Euro für 2019.
Dr. Ulf Kämpfer
Oberbürgermeister