Infosystem Kommunalpolitik
Geschäftliche Mitteilung - 0746/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
Northern Germany Innovation Office (NGIO)
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Geschäftliche Mitteilung
- Federführend:
- Referat für Wirtschaft
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Wirtschaftsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Aug 28, 2019
|
Sachverhalt/Begründung
- 1 -
Ein Jahr Northern Germany Innovation Office
Ein Jahr nach der offiziellen Eröffnung des Northern Germany Innovation Office (NGIO) im August 2018, wird mit vorliegender Geschäftlicher Mitteilung über die Aktivitäten und die Bedeutung der Mitgliedschaft der Landeshauptstadt Kiel im NGIO berichtet.
Aufgaben und Ziele des NGIO
Das NGIO ist Brücke und Schaufenster der Landeshauptstadt Kiel und der Region Norddeutschland nach San Francisco und in das Silicon Valley. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Länder Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und der Landeshauptstadt Kiel sowie der Unternehmen Eurocon (Kiel), Dataport (Altenholz), KPS-Concepts (Schönkirchen) und Mach AG (Lübeck). Federführend für die Beteiligung der Stadt im NGIO ist das Referat für Wirtschaft. Das NGIO wird in San Francisco durch Tim Ole Jöhnk (Direktor) und in Kiel durch Kristin Asmussen (Projektmanagerin) vertreten. Die organisatorische Umsetzung wurde der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) mit folgenden Aufgaben übertragen:
- Repräsentation der Standorte Kiel, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen
- Aufbau und Pflege von Netzwerken
- Kontaktvermittlung zu Unternehmen und Institutionen
- Organisation von Delegationsreisen
- Markt- und Trendberichte
Aktivitäten und Bedeutung für die Landeshauptstadt Kiel
Eine Reihe deutscher Bundesländer unterhalten Repräsentanzen in der Region San Francisco. Die Landeshauptstadt Kiel ist die einzige deutsche Partnerstadt von San Francisco und die einzige deutsche Stadt, die mit einem eigenen Büro vertreten ist. Dies hat bereits für erhebliche Aufmerksamkeit gesorgt. Das NGIO macht Kiel als internationalen und innovativen Standort mit signifikanter Entwicklungsperspektive sichtbar. Die insbesondere für Wirtschaft und Wissenschaft relevanten Netzwerke in San Francisco und Norddeutschland können beständig ausgebaut und gewinnbringend genutzt werden. Die Kombination aus Partnerstadt und Repräsentanzen in Kiel und San Francisco hat bereits Türen zu Leitungsebenen in Wirtschaft und Wissenschaft geöffnet, die ansonsten selbst größeren Städten verschlossen bleiben.
Die offizielle Eröffnung des Büros erfolgte unter Teilnahme des Oberbürgermeisters in Verbindung mit einem intensiven Austausch mit dem Wirtschaftsreferenten der Stadt San Francisco über die Ziele des NGIO im Rahmen der Städtepartnerschaft. Es finden zudem seit Herbst 2018 Strategiegespräche zwischen Vertreter*innen des Referat für Wirtschaft und des NGIO statt. Das NGIO hat in enger Zusammenarbeit mit den beiden Städten Delegationsreisen unter anderem zum Thema „Smart City“ organisiert, die von den Teilnehmer*innen als überdurchschnittlich zielorientiert und erfolgreich bewertet wurden. Mit Blick auf die Digitale Woche Kiel ergaben sich durch den engen Kontakt der Kieler Wirtschaftsförderung zum NGIO verschiedene Speaker-Engagements und auch inhaltliche Impulse für Themenschwerpunkte 2019 und der kommenden Jahre. Beispielsweise entstanden durch das Netzwerk des Büros Kontakte zur Smart City Barcelona (Catalonia Trade & Investment) und daraus folgend ein potentieller Beitrag Barcelonas zur Smart City Conference Kiel im Rahmen der Digitalen Woche.
Die Erfahrungen des ersten Jahres zeigen, dass es auf kalifornischer Seite wachsendes Interesse an Kiel als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort und Tor zum Ostseeraum gibt.
Kiel arbeitet mit den Länder- und Unternehmenspartnern des NGIO nicht nur partnerschaftlich und auf Augenhöhe zusammen, sondern bringt die Städtepartnerschaft als besonderen Mehrwert ein. Das NGIO ergänzt die bestehende Zusammenarbeit der beiden Städte und derer Partnerschaftsvereine The Bay Areas e.V. und dem San Francisco-Kiel Sister City Committee.
Ausblick
Das Referat für Wirtschaft verfolgt das Ziel, die Mitgliedschaft für Wirtschaft und Hochschulen noch stärker nutzbar zu machen. Hierzu werden die Interessen der städtischen Partner*innen wie KiWi, Kiel-Marketing, IHK und den Hochschulen spezifiziert: Bei einem ersten Treffen der Akteur*innen im April 2019 wurde der regelmäßige Austausch mit den Repräsentant*innen des NGIO vereinbart. Ein zweites Treffen im Herbst 2019 ist in Vorbereitung. Dann werden auch die Ergebnisse einer Zufriedenheitsanalyse unter den Partner*innen des NGIO präsentiert. Darüber hinaus wird eine verstärkte Vernetzung mit den weiteren Partner*innen des NGIO angestrebt. Dem Wirtschaftsausschuss wird regelmäßig berichtet.
Für weitere Informationen zum Northern Germany Innovation Office und seinen Partner*innen: www.inno-north.com/de/.
Dr. Ulf Kämpfer
Oberbürgermeister