Infosystem Kommunalpolitik
Antrag eines Ortsbeirates - 0778/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
Verbesserung des Fahrradverkehrs in der Straße Uhlenkrog (1)
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Antrag eines Ortsbeirates
- Federführend:
- Ortsbeirat Hassee/Vieburg
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 7, 2019
|
Antrag
20.08.2019 | Ortsbeirat Hassee/Vieburg |
|
|
Abstimmung: Einstimmig beschlossen |
Antrag:
Die Verwaltung wird gebeten, eine Verbesserung der Situation für den Fahrradverkehr in der Straße Uhlenkrog insbesondere zwischen der Hofholzallee und der Einfahrt zu den Stadtwerken (Uhlenkrog 32) zu prüfen und den Ortsbeiräten ein Konzept zur Verbesserung des Fahrradverkehrs in der Straße Uhlenkrog zur Beschlussfassung vorzulegen. Ziel ist es dabei, Konflikte zwischen Rad- und Fußverkehr auf dem bisher gemeinsam genutzten Gehweg zu vermeiden und die Gefahrensituation zwischen Auto- und Fahrradverkehr an der Einfahrt zu den Stadtwerken zu entschärfen, beispielsweise indem der Radverkehr in einem geschützten Bereich auf der Straße geführt wird.
In dem Zusammenhang ist auch zu prüfen, ob das Schild „Vorfahrt achten“ für den Radweg auf dem Uhlenkrog an der Einmündung Neuenrade Richtung Norden (Hofholzallee) entfernt und die Haltelinie für aus Neuenrade kommende Kraftfahrzeuge vor den Radweg verlegt werden kann.
Für den Ortsbeiratsbezirk Hassee/Vieburg soll außerdem geprüft werden, wie ergänzend zu dem bisher vorhandenen geschützten Bereich zwischen den Stadtwerken und dem Bärenkrog dieser Bereich auch bis zum Ende des Uhlenkrogs (in Richtung Hasseer Straße) geführt werden.
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Der Uhlenkrog wird als Verbindung zwischen den Stadtteilen Hasseldieksdamm und Hassee sowohl von Auto- als auch von Rad- und Fußverkehr genutzt. Er ist auch nach Fertigstellung der Veloroute 10 eine wichtige Verbindung aus beiden Stadtteilen unter anderem zum Tierheim Kiel und zum Gelände der Stadtwerke.
An der Einmündung Neuenrade sind derzeit Schilder „Vorfahrt achten“ sowohl für die aus dem Uhlenkrog kommenden Kraftfahrzeuge als auch für die Richtung Norden fahrenden Fahrradfahrer*innen angebracht, so dass beide zum Halten aufgefordert sind. Da die Fahrräder auf der Vorfahrtstraße unterwegs sind und die aus Neuenrade kommenden Kraftfahrzeuge somit ohnehin halten müssen, ist die Aufforderung „Vorfahrt achten“ eine unnötige Behinderung des Radverkehrs. Stattdessen sollte die Haltelinie für die aus Neuenrade kommenden Kraftfahrzeuge so verlegt werden, dass zum Halten vor dem Radweg aufgefordert wird.
Die gemeinsame Nutzung des Gehweges durch Radfahrer auf der aus Hasseldieksdamm kommend linken Seite ist dabei eine in Kiel unübliche Situation. Sie führt an der Einfahrt zu den Stadtwerken daher zu regelmäßig geschilderten Gefahrensituationen, denn Autofahrer*innen rechnen nicht mit “von rechts” kommenden Fahrradfahrer*innen. Daher soll mit einer veränderten Verkehrsführung für Fahrradfahrer*innen für eine Verbesserung der Sicherheit und des Verkehrsflusses für alle Verkehrsteilnehmer*innen gesorgt werden.
gez. Christian Jopen
Ortsbeiratsvorsitzender