Infosystem Kommunalpolitik
Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE - 0865/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
Alternativantrag zur Drs. 0818/2019 "Bekenntnis und Dank an die Bundeswehr und ihre Angehörigen in Kiel"
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE
- Federführend:
- Ratsfraktion DIE LINKE
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Sep 19, 2019
|
Antrag
Antrag:
Der Oberbürgermeister wird gebeten, die folgende Resolution der Ratsversammlung an die Organisationen des Katastrophenschutzes, an die Rettungsdienste und an die Feuerwehren zu übermitteln und gleichzeitig eine geeignete öffentliche Veranstaltung in Kiel, z.B. auf dem Rathausplatz, zu veranlassen, um dem Dank und dem Respekt der Stadt und ihrer Bevölkerung für diese Organisationen und ihre Angehörigen gebührend Ausdruck zu verleihen, ihn sichtbar und erlebbar zu machen.
Kiel dankt den Organisationen des Katastrophenschutzes, den Rettungsdiensten und Feuerwehren und ihren Angehörigen für ihre ständige Bereitschaft und ihren hohen Einsatz für das Leben, die Gesundheit und die Sicherheit Kiels und seiner Einwohner*innen.
Viel zu häufig wird der Dienst, den diese Helferinnen und Helfer tagtäglich, Wochen- wie Sonn- und Feiertags, häufig unter hohen persönlichen Belastungen und Gefahren, oft sogar ehrenamtlich, für unsere Gesellschaft leisten, als eine alltägliche Selbstverständlichkeit gesehen.
Ohne sie wären Veranstaltungen, die das Leben und das Miteinander in einer Stadt wie Kiel vielseitig, bunt und unterhaltsam gestalten, wie z.B. Stadtteilfeste, das Ducksteinfestival und natürlich, allen voran, die Kieler Woche, überhaupt nicht denkbar.
Aber nicht nur zu solchen Höhepunkten im jährlichen Terminkalender sind eine Stadt wie Kiel und ihre Einwohner*innen auf diese Organisationen und ihre Angehörigen angewiesen: Jede*r von uns kann jederzeit in eine Situation kommen, in der wir die Hilfe dieser Menschen benötigen. Und wie selbstverständlich stehen sie jederzeit bereit, um uns in allen denkbaren Notsituationen Beistand zu leisten. Das ist aber gerade nicht selbstverständlich!
Dank des Einsatzes unserer Helferinnen und Helfer ist uns hier in Deutschland und Kiel ein Leben in Frieden, Gesundheit und Sicherheit möglich. Dafür gilt den Organisationen des Katastrophenschutzes, den Rettungsdiensten und Feuerwehren unser Dank und unser Respekt!
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Kiel war durch seine Geschichte hindurch (und ist es durchaus bis heute) auch und vor allem als Standort der deutschen Kriegsflotte bekannt, von dem aus Bedrohung, Leid, Tod und Zerstörung in alle Welt ausging. Gerade eine Stadt wie Kiel tut deshalb gut daran, auch einmal diejenigen in den Mittelpunkt zu stellen, die für die Rettung von Leben und nicht seine Vernichtung stehen.
Eine Kommune wie Kiel kann diesen Menschen zwar keine kostenfreien Bahnfahrten ermöglichen, aber zumindest ihnen öffentlich sichtbar Dank und Respekt zollen.
gez. Ratsfrau Svenja Bierwirth f.d.R.
Ratsfraktion DIE LINKE
![Loading...](https://www.kiel.de/de/politik_verwaltung/ratsversammlung/infosystem/wicket/resource/org.apache.wicket.ajax.AbstractDefaultAjaxBehavior/indicator-ver-03CE3DCC84AF110E9DA8699A841E5200.gif)