Infosystem Kommunalpolitik
Antrag der Verwaltung - 0264/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Freigabe der Haushaltsmittel für „100 Jahre dänisch-deutsche Volksabstimmung und die heutige Relevanz für Kiel“
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Antrag der Verwaltung
- Federführend:
- Dezernat V
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kulturausschuss
|
|
|
|
Mar 24, 2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Mar 19, 2020
|
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Im Rahmen der diesjährigen Skandinavientage (7./8.11.2020) wird mit einer Reihe von Veranstaltungen und Aktionen mit Schwerpunkt in der Dänischen Straße und umliegenden Altstadt an die Volksabstimmungen und ihre Relevanz für Kiel erinnert.
Gemeinsam mit Kiel Marketing, der Deutsch-Dänischen Gesellschaft Kiel, der Interessengemeinschaft Dänische Straße e.V. und dem Kieler Klosterverein e.V wird das Kulturdezernat Aktionen (Lesungen, Dänisch-Crashkurse, Musik) und Kurzvorträge rund um das historische Thema in den Geschäften und anliegenden Einrichtungen (Museum, Galerie, Kloster etc.) der Dänischen Straße organisieren.
Darüber hinaus soll es Rundgänge geben, mit denen der Bezug Kiels zu den Volksabstimmungen und zur dänischen Geschichte verdeutlicht wird.
Die Deutsch-Dänische Gesellschaft Kiel feiert in diesem Jahr zudem ihr 50jähriges Bestehen, was im Rahmen der Veranstaltungsangebote ebenfalls Berücksichtigung finden wird.
Für die konkrete Organisation des Gesamtprogramms wird bei Kiel Marketing befristet ein externer Auftrag vergeben. Weitere Akteurinnen und Akteure – z.B. aus dem Bildungsbereich und Verbänden - werden eingebunden, um etwas zum Veranstaltungsprogramm der beiden Tage beizutragen.
Auch Kiels Partnerstadt Aarhus wird in die Planung mit einbezogen und eingeladen, Programmpunkte beizusteuern.
Die finanziellen Mittel werden eingesetzt für Honorare, Sachkosten und Werbung für dieses besondere Angebot im Rahmen der Skandinavientage 2020.
Renate Treutel
Bürgermeisterin