Infosystem Kommunalpolitik
Antrag der Verwaltung - 0537/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Ausweisung der Neufeldtstraße als Fahrradstraße
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Antrag der Verwaltung
- Federführend:
- Tiefbauamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Aug 13, 2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Aug 20, 2020
|
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Nach Inbetriebnahme der Veloroute 10 zwischen dem Westring in Höhe Holsteinstadion und der Saarbrückenstraße in 2019 sind die Radverkehrsanteile angesichts der sehr hohen Anziehungskraft dieser neuen hochattraktiven Veloroute auch auf den Zubringerverbindungen deutlich erkennbar gestiegen. Die Fahrradstraßen Langenbeckstraße und Schauenburgerstraße sind dafür anschauliche Beispiele. Die Geschäftliche Mitteilung „Veloroute 10 – wie geht‘s weiter?“ hat diesbezüglich bereits einen Überblick geliefert (Drs 0058/2020).
Die Neufeldtstraße hat sowohl als Zubringerroute zur Veloroute 10 als auch als Teil der Veloroute 2 (Alter Markt <> Projensdorf) ebenfalls das Potential, eine Fahrradstraße zu sein. Die seitens der Straßenverkehrsordnung (StVO) geforderte Dominanz des Radverkehrs ist heute zwar noch nicht ganz erreicht, gleichwohl besteht die berechtigte Annahme, dass dies in der näheren Zukunft mit weiter zu erwartenden steigenden Radverkehrsanteilen und zusätzlichen ergänzenden Baumaßnahmen entlang der Veloroute 10 eintreten wird.
Deshalb und auch um im Bereich Wissenschaftspark ein deutliches Signal für die Kieler Radverkehrsförderung zu setzen, soll die Neufeldtstraße in ortsüblicher Weise, zusätzlich zu der Beschilderung nach StVO, mit großen Radsymbolen in der Fahrbahn und seitlichen Breitstrichen, dies auch um das Parken am nördlichen Fahrbahnrand zu kennzeichnen, ausgestattet werden.
Gleichzeitig soll der auf der Nordseite parallel zur Neufeldtstraße bzw. südlich des Nordfriedhofs selbständig verlaufende gemeinsame Geh-/Radweg zur Attraktivitätssteigerung für Zufußgehende und zur Reduzierung der Konflikte zwischen Zufußgehenden und Radfahrenden als reiner Gehweg ausgeschildert werden. Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr und dazugehörende Aufsichtspersonen dürfen dann auch weiterhin diesen Gehweg mit dem Fahrrad benutzen.
In der Sitzung des Ortsbeirates Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook am 10.06.2020 fand dieser Vorschlag in erster Lesung uneingeschränkte Zustimmung. Über das Ergebnis der zweiten Lesung wird im Bauausschuss mündlich berichtet.
Eine Kopie dieser Beschlussvorlage erhält der Ortsbeirat Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook zur Kenntnis.
Doris Grondke
Stadträtin
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,5 MB
|