Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der SSW-Ratsfraktion - 0650/2020

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

Der Oberbürgermeister und die Verwaltung werden gebeten, die WLAN-Ausleuchtung zu ermitteln, die auch in entsprechender Bandbreite notwendig ist, um den Schüler*innen und Student*innen in Kiel eine Teilnahme an den digitalen Bildungsangeboten der Schulen und Hochschulen zu ermöglichen. Gemeint ist damit also grundsätzlich eine Ausleuchtung der Wohngebiete und der öffentlichen Plätze mit einem leistungsfähigen WLAN. 

 

Die Ratsversammlung unterstützt daher den Oberbürgermeister dabei, sich in Zusammenarbeit mit der Freifunk-Initiative, Betreiberinnen großflächiger WLAN-Netze wie Kieler Nachrichten/ Addix oder den Kieler Hochschulen sowie potentiellen WLAN-Anbieterinnen wie Verkehrsunternehmen und Einzelhandel-Interessengemeinschaften für mehr leistungsfähige kostenfreie WLAN-Zugänge in Kiel einzusetzen. Dort, wo möglich, ist die Integration eigener Angebote in das Eduroam-System zu prüfen.

 

Weiterhin wird der Oberbürgermeister gebeten, im Rahmen dieser Gespräche Realisierungsmöglichkeiten für jene Flächen, Orte und Plätze in Kiel zu ermitteln, an denen es einen wie oben beschriebenen Bedarf an WLAN-Zugängen gibt, ohne dass es entsprechende kostenfreie Angebote vor Ort gibt, oder diese kostenfreien Angebote nicht leistungsfähig genug für Nutzung von digitalen Lernangeboten sind. Über das Ergebnis unterrichtet er den Wirtschaftsausschuss.

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

Die Nutzung von digitalen Lernangeboten der Schulen und Hochschulen bedingt nicht nur digitale Endgeräte, sondern auch Onlineverbindungen in ausreichender Qualität und Bandbreite. Nicht allen Schüler*innen und Student*innen steht eine entsprechende Onlineverbindung zur Verfügung.

Die bisherigen Initiativen aus der Ratsversammlung in Bezug auf WLAN-Zugänge und WLAN-Ausleuchtung verfolgten eine andere Zielrichtung, dort ging es um eine Ausleuchtung, die sich am Nutzerverhalten orientierte. Nun geht es um die Bereitstellung einer Infrastruktur, die sich an den Anforderungen und Angeboten der Schulen und Hochschulen orientiert. Selbst wenn man eine baldige Beherrschbarkeit der Corona-Pandemie voraussetzt, werden digitale Lernangebote ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft bleiben. 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Aug 20, 2020 - Ratsversammlung - abgelehnt