Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Interfraktioneller Antrag - 0959/2020

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Der Oberbürgermeister wird darum gebeten, zur Sitzung der Ratsversammlung im Februar 2021 einen Beschlussvorschlag vorzulegen, der folgende Schritte für eine Attraktivierung der Tarife im Kieler ÖPNV umsetzt:

 

  1. Reduzierung des Einzeltickets im Stadtgebiet um mindestens 30 Cent (2,70 auf höchstens 2,40 Euro)
  2. Einführung eines attraktiven Schüler*innentickets zu höchstens 360 Euro/Jahr, 35 Euro/Monat

Zur Umsetzung dieser Maßnahmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt werden im Haushalt 2021 3 Millionen Euro vorgesehen. Die Landesregierung wird dringend aufgefordert, die vorgesehenen Reformen beim Schleswig-Holstein-Tarif umzusetzen, um die Grundlagen für die Attraktivierung der Tarife im örtlichen ÖPNV zu schaffen und die Kommunen dabei finanziell ausreichend zu unterstützen.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Die Umsetzung einer Verkehrswende erfordert Maßnahmen auf drei Ebenen:

 

  1. Attraktivierung des Angebots
  2. günstigere Tarife
  3. Einführung einer Stadtbahn (schienengebunden oder BRT)/hochwertiges ÖPNV-System

Nachdem zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Angebots ergriffen wurden und die Trassenstudie zur Einführung einer Stadtbahn (schienengebunden oder BRT)/hochwertiges ÖPNV-System beauftragt worden ist, soll nunmehr durch weitere Tarifverbesserungen ein klares Signal gesetzt werden, dass die Landeshauptstadt Kiel Ernst macht mit der Verkehrswende und auch den Trend zur Verteuerung der Fahrscheine beendet und umkehrt.

 

Die Ticketvergünstigungen ergänzen die bereits eingeführten Maßnahmen des Senior*innentickets, das landesweite Semesterticket und die Planungen für ein Jobticket. Sie sind weitere Schritte zur Verwirklichung des Zieles eines konsistenten,nstigen Tarifs für den ÖPNV, einschließlich des 365-Euro-Tickets (1 Euro pro Tag) und der damit verbundenen Einführung eines Sozialtickets entsprechend der Beschlusslage der Ratsversammlung.

 

gez. Ratsfrau Christina Schubert   f.d.R.

SPD-Ratsfraktion

 

gez. Ratsherr Rainer Kreutz    f.d.R.

CDU-Ratsfraktion

 

gez. Ratsherr Dirk Scheelje    f.d.R.

Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

 

gez. Ratsfrau Annkathrin Hübner   f.d.R.

FDP-Ratsfraktion

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Dec 10, 2020 - Ratsversammlung - ungeändert beschlossen