Infosystem Kommunalpolitik
Interfraktioneller Antrag - 1005/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
„Kiel liebt dich“ – Vielfalt sichtbar machen
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Interfraktioneller Antrag
- Federführend:
- SPD-Ratsfraktion
- Beteiligt:
- Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; FDP-Ratsfraktion; Ratsfraktion Die FRAKTION
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 26, 2020
|
Antrag
Antrag:
Die Stadt Kiel beteiligt sich an der Entwicklung einer Kampagne zur Sichtbarmachung von Vielfalt in unserer Gesellschaft. Unter dem Arbeitstitel „Kiel liebt dich“ soll auf verschiedene Gruppen unserer Gesellschaft aufmerksam machen, die im Alltag immer wieder Diskriminierung, Vorurteile und Hass erfahren.
Diese Gruppen sind zum Beispiel:
- Menschen mit Behinderung
- Menschen unterschiedlicher sexueller Identität
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Menschen in Armut
- Senior*innen
- Menschen aus nationalen Minderheiten, z.B. der dänischen Minderheit
Ziel der Kampagne soll es sein, die Lebenswelten, Herausforderungen und die Bedürfnisse der einzelnen Gruppen sichtbar zu machen und Vorurteile abzubauen. Die Landeshauptstadt Kiel ist eine vielfältige Gesellschaft und das sollte auch in der Kommunikation wertschätzend zum Ausdruck gebracht werden.
Für die Kampagne genutzt werden sollen alle digitalen und analogen Mittel der Öffentlichkeitsarbeit.
Die Stadt Kiel beteiligt sich zudem an einem Runden Tisch, an dem zusammen mit Vertreter*innen der oben genannten Gruppen, Fachexpert*innen für Vermarktung sowie der Selbstverwaltung die Kampagne erarbeitet wird.
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Immer noch werden Menschen aufgrund von Behinderung, Sexualität, Religion, finanzieller Situation, Alter oder Herkunft nicht nur ausgeschlossen und diskriminiert, sondern sind in zunehmendem Maße Gewalt und Hass ausgesetzt. Auch die institutionelle Diskriminierung ist in vielen Bereichen noch nicht überwunden.
Als Kieler Ratsversammlung möchten wir ein Zeichen gegen Diskriminierung und Hass setzen und alle Menschen unserer Gesellschaft sichtbar machen. Die Vielfalt ist die Basis für eine offene und demokratische Gesellschaft.
Die Stadt Flensburg hat mit der Kampagne „Flensburg liebt dich so wie du bist“ gezeigt, wie die Vielfalt einer Stadt sichtbar machen kann. Dieses Erfolgsmodell wollen wir unter dem Arbeitstitel „Kiel liebt dich“ aufgreifen.
Die Antragsstellenden werden zudem einen Runden Tisch initiieren und mit allen relevanten Stellen, z.B. dem Referat für Öffentlichkeitsarbeit, sowie Vertreter*innen (wie beispielsweise des Beirats für Menschen mit Behinderung, des Forums für Migrantinnen und Migranten, des Jungen Rats und des Beirats für Seniorinnen und Senioren sowie weiterer Vereine und Organisationen) die Eckpunkte für die Kampagne festlegen.
Aufgrund der Pandemie werden wir für diesen Prozess vermutlich länger benötigen, als wir uns das wünschen. Persönliche Treffen werden erst dann stattfinden können, wenn die Infektionslage dies erlaubt. Bis dahin werden erste Treffen für einen Austausch online stattfinden.
Wir wünschen uns eine möglichst breite Unterstützung der demokratischen Parteien, der Verwaltung und unterschiedlicher Interessenvertretungen und Organisationen für diese Initiative.
gez. Ratsfrau Anna-Lena Walczak f.d.R.
SPD-Ratsfraktion
gez. Ratsmitglied Jessica Kordouni f.d.R.
Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
gez. Bgl. Mitglied Ilker Mermer f.d.R.
FDP-Ratsfraktion
gez. Bgl. Mitglied Lothar Wegner f.d.R.
Ratsfraktion DIE FRAKTION
