Infosystem Kommunalpolitik
Antrag der Verwaltung - 1036/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Eigenbetrieb Parken der Landeshauptstadt Kiel - Wirtschaftsplan 2021
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Antrag der Verwaltung
- Federführend:
- Eigenbetrieb Parken und Mobilität der Landeshauptstadt Kiel
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Dec 4, 2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 10, 2020
|
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Der Wirtschaftsplan 2021 ist aufgestellt. Die Werkleitung erwartet in 2021 einen Jahresfehlbetrag von 605.000 EUR. Folgende Sachverhalte wurden berücksichtigt:
- Das Parkhauses ZOB konnte in 2020 noch nicht die geplanten Einnahmen erzielen. Die Begründung liegt einerseits darin, dass die Öffnung des Parkhauses noch nicht im Bewusstsein der Autofahrer*innen angekommen ist und andererseits die Corona-Pandemie für deutliche Umsatzeinbußen verantwortlich ist. Es werden 2021 dennoch höhere Einnahmen als in 2020 erwartet.
- Die Tiefgarage Europaplatz wird zum 31.12.2020 geschlossen. Daher konnten keine Umsatzerlöse für 2021 berücksichtigt werden.
- Die Zins- und Tilgungsaufwendungen für die Kreditaufnahme des Neubaus Parkhaus ZOB sind berücksichtigt. Mit der Inbetriebnahme des Parkhauses ZOB sind auch die Abschreibungen für das Parkhaus ZOB zu berücksichtigen.
Als Anlagen sind:
Anlage 1a die Zusammenstellung des Wirtschaftsplan 2021
Anlage 1b der Vorbericht zur Wirtschaftsplanung 2021
Anlage 1c der Erfolgsplan
Anlage 1d der Vermögensplan
Anlage 1e der fünfjährige Finanzplan
Anlage 1f entfällt
Anlage 1g der Stellenplan
beigefügt.
Doris Grondke
Stadträtin
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
11,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
193,7 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
150,6 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
17,2 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
17,4 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
10,4 kB
|