Infosystem Kommunalpolitik
Kleine Anfrage der Ratsfraktion Die FRAKTION - 1046/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Belastbarkeit der Luftmesswerte am Theodor-Heuss-Ring
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Kleine Anfrage der Ratsfraktion Die FRAKTION
- Federführend:
- Ratsfraktion Die FRAKTION
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Dec 10, 2020
|
Sachverhalt/Begründung
Am Theodor-Heuss-Ring sind im Oktober 2020 mehrere Luftfilteranlagen aufgestellt worden, eine davon in unmittelbarer Nähe zur Luftmessstation [1].
Dazu frage ich:
- Entspricht das Aufstellen von Luftfiltern in unmittelbarer Nähe von Luftmessstationen der guten fachlichen Praxis und sind die Messergebnisse der Luftmessstation damit auch im wissenschaftlichen Sinne nach wie vor durchweg aussagekräftig?
- Welche Einrichtungen sind hinsichtlich eines aus wissenschaftlicher Sicht geeigneten Aufstellungsortes der Luftfilteranlagen (in Bezug auf die Aussagekraft der Messstation) befragt worden und warum ist keine Positionierung gewählt worden, bei der sich die Messstation in exakter Mittelposition zwischen zwei Luftfilteranlagen befindet?
- Welche Rückschlüsse lassen die Messwerte der Messstation auf die tatsächliche Belastung von Bewohner*innen zu, die in exakter Mittellage zwischen zwei Luftfilteranlagen wohnen und wie werden diese Belastungen ermittelt?
Ratsherr Andreas Halle f. d. R.
Ratsfraktion Die FRAKTION
Zitierte Quellen:
- Ein Bericht von Extra3 macht die Situation deutlich; Realer Irrsinn: Luftreinigungsgeräte auf neuem Radweg in Kiel, extra 3, NDR [online: 28.10.2020]: https://youtu.be/uQT6GFfAIPg
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
112,2 kB
|
