Infosystem Kommunalpolitik
Antrag der SSW-Ratsfraktion - 1090/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Feuerwerk reduzieren - der Vernunft eine Chance geben
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Antrag der SSW-Ratsfraktion
- Federführend:
- SSW-Ratsfraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 10, 2020
|
Antrag
Antrag:
Die Ratsversammlung empfiehlt den Kieler*innen zum Jahreswechsel 2020/2021 auf Silvesterfeuerwerk zu verzichten. Sie bittet die Verwaltung, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, damit auf belebten Straßen und Plätzen die Verwendung von Pyrotechnik untersagt werden kann, um größere Gruppenbildungen im Sinne des Beschlusses der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 25.11.2020 zu vermeiden. Sie bittet die zuständigen Behörden in Kiel, bei der Auswahl der betroffenen Plätze und Straßen dem Sicherheitsgedanken und der Verantwortung für die Menschen größtmögliche Rechnung zu tragen. Öffentlich veranstaltete Feuerwerke werden nicht durchgeführt.
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Die Covid-19 Pandemie belastet unser Gesundheitssystem aktuell sehr stark. Vor allem die Intensivmedizin steht unter enormer Belastung. Durch das Abbrennen von Böllern und Feuerwerkskörpern, besonders im Zusammenspiel mit Alkohol, kommen an Silvester viele Intensivpatienten hinzu. Um die Auslastung nicht überzustrapazieren und das sowieso schon an der Belastungsgrenze arbeitende Pflegepersonal zu entlasten, ist es notwendig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Darunter fällt das Verbot von Böllern und Feuerwerkskörpern dieses Jahr. Neben dem vordringlichsten Ziel der Entlastung für die Intensivmedizin hat ein Verbot weitere positive Effekte für die Reduzierung der Feinstaubbelastung, eine saubere Umwelt und den Schutz von Tieren.
gez. Ratsherr Marcel Schmidt f.d.R.
