Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Interfraktioneller Antrag - 1094/2020

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

Es ist beabsichtigt, zwischen dem Hauptbahnhof und Dietrichsdorf eine direkte Fährverbindung einzurichten.

Die Verwaltung wird gebeten, als Maßnahme zur Umsetzung der Verkehrswende und zur Stärkung des ÖPNV bis zum Ende des 1. Quartals 2021 die Einrichtung einer hrverbindung vom Hauptbahnhof zum Anleger Dietrichsdorf zu prüfen. Es wird um die Vorlage einer geschäftlichen Mitteilung im 2. Quartal gebeten.

Dabei kann als erster Schritt ausreichen, in einem Probebetrieb in den Wintersemestern 2021 und 2022 eine Abfahrt (ca. 7:30 ab Bahnhofsbrücke, Rückfahrt entsprechend Fahrzeit) anzubieten und die Ergebnisse zu evaluieren.

Es wird gebeten, die Kosten zu ermitteln, die r diese Verbindung im 2-Mann- Fährbetrieb entstehen würden.

 

Um den Probebetrieb durchführen zu können sind 90.000 Euro in den Haushalt 2021 einzustellen.

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

Durch die zu prüfenden Maßnahmen würde sich die Attraktivität des ÖPNV in Kiel erhöhen:

 

Gerade morgens vor Vorlesungsbeginn kommen viele FH-Studierende und -Mitarbeiter gleichzeitig als Pendler mit der Bahn in Kiel an. Mit einem Schiff vom Hauptbahnhof in gut 20 Minuten direkt nach Dietrichsdorf zu gelangen, ist als Anschluss an den Bahnverkehr sehr attraktiv. Das Präsidium der FH fordert ebenso wie der AStA der FH schon seit langem eine zusätzliche Fährverbindung zum Bahnhof. Gespräche haben ergeben, dass sich tagsüber die Menschen schon gut auf die Bus- und Fährangebote verteilen, dass es aber morgens trotz der vielen Verbesserungen auf den Bus-Linien 11 und 60S der letzten Jahre immer noch zu überfüllten Bussen kommen soll und viele Studierende ihr „zu spät kommen“ in der Frühvorlesung mit überfüllten Bussen begründen, die keine zusätzlichen Fahrgäste aufnahmen. Ähnliches tritt zu anderen Zeiten wohl nicht auf.

In einem Probebetrieb soll abgestimmt mit den Ankunftszeiten der Pendlerzüge eine Fährabfahrt ab Bahnhofbrücke angeboten werden, dass die erste Vorlesung (Beginn je nach Fachbereich zwischen 8:00 und 8:30 Uhr) erreicht werden kann. Die Rückfahrten könnten natürlich den Bewohnern des Ostufers angeboten werden. Ein Schiff, dass um 7:15 Uhr ab Bahnhofsbrücke fährt, wäre gegen 7:40 Uhr am Anleger Dietrichsdorf, gegen 7;45 Uhr bei Geomar in Wellingdorf und eine Stunde nach Abfahrt wieder an der Bahnhofsbrücke und stände wieder für andere Aufgaben zur Verfügung. Im Idealfall könnten so Schiffe, die danach für Charter- und Tourismusangebote genutzt werden sollen, vor ihrem sonstigen Einsatz genutzt werden.

 

Pendler aus dem Umland werden motiviert, statt mit dem Auto mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Durch ein attraktives Angebot im ÖPNV (Schiff statt überfüllter Bus) wird der Umstieg vom Auto auf den ÖPNV erleichtert. Auch im Hinblick auf die Einführung des landesweiten Semestertickets zum Wintersemester 2019/2020 könnten so z.B. Studierende aus dem Umland motiviert werden, den ÖPNV zu nutzen, um zur Fachhochschule zu gelangen.

 

 

Gez. Ratsherr André Wilkens     f. d. R.

SPD-Ratsfraktion

 

Gez. Ratsherr Dirk Scheelje     f. d. R.

Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

 

Gez. Ratsfrau Christina Musculus-Stahnke   f. d. R.

FDP-Ratsfraktion

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Dec 10, 2020 - Ratsversammlung - ungeändert beschlossen