Infosystem Kommunalpolitik
Interfraktioneller Antrag - 1120/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Ostseecampus
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Interfraktioneller Antrag
- Federführend:
- SPD-Ratsfraktion
- Beteiligt:
- Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; FDP-Ratsfraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 10, 2020
|
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Der Ostseecampus führt im Jahr 2021 ein individuelles und bedarfsspezifisches Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche auf dem Ostufer durch. Hierbei werden die Plattform bzw. das Netzwerk der Andreas-Gayk-Schule genutzt. Es wird das bestehende pädagogische Konzept um weitere Bildungsangebote erweitert, die sich problemlos in den schulischen Alltag integrieren lassen oder diesen sinnvoll ergänzen. Insbesondere sollen die persönliche Entwicklung sowie Bildungs- und Lernmöglichkeiten gefördert werden. Bewusst werden die Kinder und Jugendlichen auf dem Ostufer angesprochen, die sich oftmals in schwierigen sozialen Situationen befinden. Inklusion und die Förderung von persönlichen Bedarfen wird beim Ostseecampus gelebt.
Das Jahr 2021 steht für das Bildungsangebot „Wassersport im Verein, Wissenschaft, Meeresschutz“. Für die 14 Kooperationsschulen auf dem Ostufer wird ein Angebot geschaffen, um spezifische Themen des Lebensraumes Meer in den Vordergrund zu stellen. Die Kinder und Jugendlichen erhalten einen Zugang zum Vereinssport sowie zu Meeresschutz und Wissenschaft. Durch die besondere pädagogische Begleitung wird das soziale Lernen gestärkt. Kurzum, es wird den Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle und nachhaltige Freizeitgestaltung am und im Wasser angeboten. Kiel, die nachhaltige Stadt an der Förde, ist für solch ein Bildungsangebot prädestiniert und würde dadurch die erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit der letzten Jahre weiter verstärken. Die Netzwerkpartner sind der ETV v. 1886 e.V., das Kieler Jugendkutterprojekt e.V., die Kieler Forschungswerkstatt, One Earth – One Ocean e.V., BLUE AWARNESS, die FH Kiel mit OCEAN MIND FOUNDATION, das Schulwassersportzentrum Ostufer e.V. sowie der BUND.
gez. Ratsherr Matthias Treu f.d.R
SPD-Ratsfraktion
gez. Ratsfrau Andrea Hake f.d.R
Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
gez. Ratsfrau Annkathrin Hübner f.d.R.
FDP-Ratsfraktion
