Infosystem Kommunalpolitik
Interfraktioneller Antrag - 1142/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Alternativantrag zur Drs. 0824/2020, "Stadtwald in Naturwald umwandeln"
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Interfraktioneller Antrag
- Federführend:
- Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Innen- und Umweltausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 8, 2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 10, 2020
|
Antrag
Antrag:
Der Kieler Stadtwald soll sich unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit weiter entwickeln. Dafür wird die Verwaltung gebeten, dem Innen- und Umweltausschuss in Form einer Geschäftlichen Mitteilung bis Mitte 2021 zu berichten,
- welche Auswirkungen die Verabschiedung des Waldkonzeptes bisher hat,
- in welchem Umfang (Menge, wirtschaftlicher Gewinn) der Wald in den vergangenen Jahren insbesondere durch Holzeinschlag genutzt wurde und wie eine Nutzung unter ökologischen Gesichtspunkten aussehen kann,
- wie und auf welchen Flächen der Wald konkret unter ökologischen Gesichtspunkten erweitert werden kann,
- ob die Ausweisung eines FFH-Gebiets, eines Naturschutzgebietes, eines Landschaftsschutzgebiets oder eine Naturwald-Widmung sinnvoll ist, bzw. welche Teilflächen für die jeweilige Schutzgebietsform in Frage kommen. Dabei ist darzustellen, mit welchen weiteren Konsequenzen für die Stadtentwicklung die Ausweisung solcher Gebiete verbunden wäre.
Daneben wird die Verwaltung gebeten, weitere Vorschläge zu erarbeiten, wie der Kieler Stadtwald unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit weiterentwickelt werden kann.
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Wälder haben eine besondere Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel, aber auch allgemein für den Arten- und Naturschutz. Besondere Bedeutung haben dabei auch die historischen Wälder, die auch in Kiel vorhanden sind. Bäume binden nicht nur CO2, sondern bieten vielen Tieren Lebensraum. Um den Wald auch langfristig zu schützen, zu erhalten und durch ihn auch die Lebensqualität der Kieler*innen zu steigern, soll die Umwidmung in eines der möglichen, o.a. Schutzgebiete vorangetrieben werden. Hierbei soll auch weiterhin die Nutzung als Naherholungsraum ausdrücklich Ziel sein. Dabei soll insbesondere geprüft werden, ob der Wald an die Stiftung Naturschutz verpachtet wird, die sich dann auch um die Pflege kümmern und die Kosten tragen würde.
gez. Bürgerliches Mitglied Axel Schnorrenberg f.d.R.
gez. Ratsherr Andreas Arend
SPD-Ratsfraktion
gez. Ratsherr Robert Vollborn f.d.R.
CDU-Ratsfraktion
gez. Ratsherr Arne Stenger f.d.R.
Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
gez. Bürgerliches Mitglied Dirk Becker f.d.R.
gez. Ratsfrau Christina Musculus-Stahnke