Infosystem Kommunalpolitik
Antrag der Verwaltung - 1144/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Narvikstraße - Elektrifizierung der Busendhaltestelle
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Antrag der Verwaltung
- Federführend:
- Tiefbauamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
Jan 7, 2021
|
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Veranlassung
Die KVG wurde durch die Ratsversammlung beauftragt, eine schrittweise Umstellung der Linienbusflotte auf elektrobetriebene Linienbusse bis 2040 durchzuführen (Drs. 1226/2017).
Das dem Beschluss zur Elektrifizierung der Linienbusflotte beiliegende Strategiepapier (Anlage zu Drs. 1226/2017) sieht den zeitnahen Ausbau der Endstationen der Linien 31 (Narvikstraße) im Stadtteil Mettenhof mit entsprechender Ladeinfrastruktur (Opportunity-Charger/Ladepunkte mit Masten) und für den Ladevorgang erforderlichen Aufstellflächen vor.
Endhaltestelle Narvikstraße
Für die Endhaltestelle Narvikstraße sollen zwei Ladestationen vorgesehen werden. Die Endhaltestelle Narvikstraße wurde bereits im Jahr 2016 barrierefrei umgebaut. Von daher wird die vorhandene Ausstiegsfläche nur mit entsprechender Ladeinfrastruktur versehen (Ankunft und Ladestation 2).
Um es an dieser Stelle zu ermöglichen, zwei Busse unabhängig voneinander zu laden, wird eine weitere Ankunft- und Abfahrthaltestelle mit Ladeinfrastruktur gegenüber der vorhandenen Endhaltestelle nach barrierefreiem Standard hergestellt.
Dem Lageplan in der Anlage kann die Planung entnommen werden.
Beteiligung
Der Ortsbeirat Mettenhof wäre in seiner November-Sitzung beteiligt worden. Die Sitzung ist entfallen. Dennoch wurde ein Lageplan an die OBR-Mitglieder digital versandt und Herr Mau von der KVG hat die Maßnahme telefonisch dem Ortsbeiratsvorsitzenden vorgestellt. Der Ortsbeiratsvorsitzende begrüßt das Vorhaben. Die Mitglieder des Ortbeirats gaben den Hinweis, dass der Ankunfts-Ladepunkt 1 in der Narvikstraße den Verkehr in der Narvikstraße und die Ein- und Ausfahrt der Tromsöstraße möglichst nicht behindern möge. Das Tiefbaumt hat die Situation in der Narvikstraße nochmals bewertet und in Abstimmung mit der KVG eine Änderung eingeplant. Jetzt ist eine Zusammenlegung des Punktes 1 (Ankunft, Laden und Abfahrt) auf eine gemeinsame Haltestelle gegenüber der vorhandenen Endhaltestelle vorgesehen.
Zeit- und Kostenplanung
Die Umsetzung ist für 2021 vorgesehen. Die derzeitige Kostenschätzung prognostiziert für den Um- und Ausbau der Verkehrsflächen Kosten in Höhe von rd. 100.000 Euro.
Der Ortsbeirat Mettenhof erhält eine Kopie dieses Antrags der Verwaltung zur Kenntnisnahme.
Doris Grondke
Stadträtin
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
497,6 kB
|