Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Verwaltung - 0333/2021

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

 Die in Anlage 1 dargestellte angepasste Gestaltung des Gesamtlayouts der Informationsstelen zur Erinnerung an historisch bedeutsame Ereignisse und historische Orte wird beschlossen.

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Die von der Ratsversammlung am 16.05.2019 beschlossenen Grundsätze und Verfahren für Straßenbenennungen und Historische Stadtmarkierungen in Kiel“ (Drs. 1015/2018) sehen für die Erinnerung an historisch bedeutsame Ereignisse und historische Orte das Format und die Gestaltung der sogenannten Informationsstele nach Förde Rahmenplan vor.

 

Die im Förde Rahmenplan angelegten Themensignets, die ursprünglich rein touristischen Zielsetzungen folgten, wie bspw. ein Schiffssteuerradr die „maritime Geschichte“ (Anlage 2), haben sich mit Blick auf die durch die Kommission zu behandelnden historischen Ereignisse als problematisch herausgestellt. Insbesondere bei Informationsstelen zu historischen Konfliktereignissen und Verbrechen, wie etwa den jüngst beschlossenen Informationsstelen zum „blutigen Donnerstag“, 18. März 1920 - Kiel im Kapp-Putsch und in Erinnerung an diecherverbrennung am 10. Mai 1933 auf dem Wilhelmplatz (Drs. 0246/2020), scheint diese Zuordnung unpassend.

 

Da das bereits 2011 entworfene Layout der Informationsstele zudem nicht mehr den aktuellen Anforderungen an die Barrierefreiheit entspricht, wurde das Gesamtlayout der Informationsstele gemeinsam mit der ausführenden Firma Neue Koordinaten und dem Pressereferat überarbeitetet, der Stadtgestaltung im Vorfeld vorgelegt und wie folgt angepasst:

 

-          Anstelle des Themensignets wird das Kiel-Logo eingefügt, um die Landeshauptstadt Kiel als Urheberin deutlich kenntlich zu machen. 

 

-          Die Schriftfarbe des Textes der englischen Übersetzung wird von weiß in schwarz geändert, um den Kontrast zur Untergrundfarbe Orange zu erhöhen und durch die verbesserte Lesbarkeit den aktuellen Anforderungen der Barrierefreiheit zu entsprechen.

 

-          Es wird ein Adresspfad zur im Aufbau befindlichen Internetpräsenz der Kommission für Historische Stadtmarkierungen (kiel.de/historischekommission) hinzugefügt, auf der weitere Informationen zu den jeweiligen Stelen abrufbar sein sollen.

 

-          Durch die o.g. Änderungen kommt es zu einer Reduzierung der nutzbaren Zeichenzahl von etwa 1.200 auf etwa 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Die zur Verfügung stehende Zeichenzahl ist stets abhängig von der zusätzlichen Platzierung anschaulichen Bildmaterials.

 

Die Kommission für Historische Stadtmarkierungen hat in ihrer 5. Sitzung am 16. rz 2021 den anliegenden Entwurf wohlwollend zur Kenntnis genommen.

 

Da die beschriebenen Anpassungen nach wie vor dem beschlossenen Gesamtlayout verpflichtet sind, ist die Zugehörigkeit zu den bisher produzierten Stelen zu historischen Ereignissen im Stadtraum sichergestellt. Im Falle einer notwendigen Überarbeitung oder Renovierung bereits aufgestellter Informationsstelen sollte das angestrebte aktualisierte Format verwendet werden.

 

 

 

 

Renate Treutel

rgermeisterin

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Apr 27, 2021 - Kulturausschuss - ungeändert beschlossen

Erweitern

May 6, 2021 - Bauausschuss - ungeändert beschlossen